Vor einigen Wochen fielen die Kurse der Solarwerte ins Bodenlose. Angesichts horrender Verluste im Geschäft, Bilanzproblemen und düsteren Ausblicken hat keiner damit gerechnet, dass Solarwerte so bald ein Comeback feiern würden. "Die Erholung kommt vor allen daher, weil sich der ganze Markt belebt hat", erklärt Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "DER AKTIONÄR". Zumindest in den USA und Asien boomt der Solarmarkt.
Maydorn beobachtet, dass die großen Wachatumsmärkte wie China, Japan und die USA jetzt nachholen, was sie bisher versäumt haben und "das spiegelt sich ganz deutlich in der angezogenen Nachfrage wider". Er bewertet auch positiv, dass die Kapazitäten nicht weiter zugelegt haben und so das Überangebot, das bis vor kurzem noch herrschte, deutlich abnimmt.
Davon profitieren auch die Preise für die Module. "Aber jetzt haben sich tatsächlich die Preise im laufenden Jahr stabilisiert. Es ist sogar teilweise von anziehenden Modulpreisen die Rede", erklärt Maydorn. Bei weiter sinkenden Produktionskosten, ist diese Entwicklung durchaus positiv zu werten. "Dieser Trend dürfte sich in den nächsten Wochen durchaus fortsetzen", prognostiziert Maydorn.
Welche Einzelwerte nun einen genaueren Blick Wert sind und wie Anleger von diesem Trend profitieren können, erfahren Sie im Interview.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!