• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 10:23 Frankfurt
  • 09:23 London
  • 04:23 New York
  • 04:23 Toronto
  • 01:23 Vancouver
  • 18:23 Sydney

Zahlenflut!

15.01.2008  |  Marc Nitzsche
In den Vereinigten Staaten wurden am gestrigen Freitag sehr wichtige Bestandsdaten für Mais, Weizen und Sojabohnen veröffentlicht, die wir Ihnen an dieser Stelle gerne näher erläutern möchten.

Gerade für Händler von Agrarrohstoffen sind diese monatlichen Berichte in der Regel von großer Bedeutung, da man hieraus mögliche Angebots- und auch Nachfrageverschiebungen in der Zukunft ablesen kann.


Weizen - Überraschung!

Der Bericht für Weizen wurde als leicht positiv eingestuft, da sich die Lagerbestände, welche am Ende der Saison zur Verfügung stehen werden um nur zwölf Millionen Scheffel (amerikanische Maßeinheit) erhöht haben. Des Weiteren wurde das Ackerland für Winterweizen als deutlich geringer geschätzt, als von vielen erwartet. Dies wäre gerade für die Notierungen der neuen Ernte ab Juli sehr positiv. Die alte Ernte der Kontrakte März und Mai sollten hiervon jedoch nicht großartig profitieren. Der Markt hat mittlerweile sehr viel in den Notierungen eingepreist, weswegen eine Topbildung anstehen sollte.


Sojabohnen - Genau richtig!

Hier wurden die Lagerbestände um weitere zehn Millionen Scheffel gegenüber den letzten Prognosen des Vormonats nach unten gesetzt, was zu sehr positiven Marktreaktionen führte. Teilweise stiegen die Notierungen der Sojabohnen Futures um 50 Cents nach oben. Derartig starke Bewegungen sieht man eher selten, was beeindruckend ist. Wir rechnen damit, dass die Marke von 14 US Dollar im Rahmen der aktuell sehr starken Bewegung durchaus ins Visier der Bullen genommen wird. Der Trend ist weiterhin intakt und positiv.


Mais - Sehr bullisch!

Die Gerüchte wonach sich das amerikanische Landwirtschaftsministerium bei den vorherigen Schätzungen verrechnet haben könnte, scheinen sich nun zu bewahrheiten. Die Lagerbestände bei Mais fielen um beeindruckende 370 Millionen Scheffel, was eine deutliche Reduktion darstellt.

Der Markt reagierte auch hier mit einer großen Bewegung um 20 Cents in den Futures.

Aufgrund der starken Preisanstiege bei Weizen und Soja rechnen wir damit, dass auch bei Mais der Trend noch intakt ist. Allerdings gefallen uns die Sojabohnen auf den derzeitigen Niveaus immer noch am besten.


© Marc Nitzsche
Chefredakteur Rohstoff-Trader







Marc Nitzsche ist Chefredakteur des Rohstoff-Trader Börsenbriefs. Der Börsenbrief ist ein Spezialist für Rohstoffe und bietet konkrete Kaufempfehlungen mit Analysen und Kursprognosen. Mehr Infos unter finden sie auf der Website: www.Rohstoff-Trader.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)