Die Talsohle im Solarmarkt ist durchschritten. Die Nachfrage nach Solarmodulen wächst weltweit. Besonders China, Japan und die USA investieren in Solarstrom. Die Überkapazität in der Produktion wird langsam abgebaut. Doch eine hohe Schuldenlast drückt auf viele Unternehmen in der Branche.
Solarwerte wie Yingli Green Energy, Jinko Solar und Canadian Solar haben bereits sehr stark von der Entwicklung profitiert. Die Kurse haben sich in diesem Jahr vervielfacht und liegen teilweise wieder auf Vorkrisenniveau. Die einstigen deutschen Schwergewichte wie Q-Cells und Conergy sind insolvent oder von der Bildfläche verschwunden. Solarworld versucht über Kapitalmaßnahmen den Weg aus der Überschuldung zu schaffen.
Wie es auf dem Solarmarkt weitergeht, dass können Sie am Mittwoch Abend ab 19 Uhr, mit dem Solar-Experten Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "Der Aktionär" hier auf Facebook diskutieren.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!