Wie Bloomberg gestern meldete, hat Russland zum ersten Mal innerhalb eines Jahres im September seine Goldreserven reduziert, während sich Mexikos Bestände den 17. Monat in Folge verringerten. Kasachstan hat die Bestände nun bereits zum zwölften Mal in Folge erhöht. Die Angaben stammen von der Website des Internationalen Währungsfonds (IWF).
So sanken die Reserven der Zentralbank Russlands um etwa 0,37 Tonnen auf aktuell 1.015,1 Tonnen und Kasachstan erweiterte seine Bestände um 2,52 Tonnen auf 137,04 Tonnen.
Kanada und Mexiko reduzierten ihre Goldreserven dem IWF zufolge um je 0,1 Tonne. Die Türkei hingegen stockte ihre Bestände den dritten Monat in Folge auf, um 2,9 Tonnen auf 490,3 Tonnen im September. Auch Aserbaidschan, Weißrussland, Kuwait, die Kirgisische Republik, Serbien und die Ukraine erhöhten ihre Reserven.
Für die Philippinen und Mosambik wurden die Zahlen für August nachgereicht, laut denen der Inselstaat kaufte und der afrikanische Staat seine Bestände verringerte.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!