Jahre lang galt das Reich der Mitte mit seinem stürmischen Wirtschaftswachstum und dem daraus resultierenden gewaltigen Appetit auf nahezu alle Rohstoffe fast als eine Art Garant für stetige Preis-Anstiege bei den Schätzen von Mutter Natur. Doch seit die zweistelligen prozentualen Steigerungsraten beim BIP der Vergangenheit angehören, befürchten immer mehr Markt-Teilnehmer, dass China künftig erkennbar weniger Rohstoffe benötigt. Und ganz von der Hand zu weisen, sind diese Ängste definitiv nicht.
Bremsspuren bei Roh-Waren-Importen!
Immerhin sind die chinesischen Importe diverser Rohstoffe im Oktober nicht unerheblich zurückgegangen. So lagen die Eisenerz-Einfuhren mit 67,83 Millionen Tonnen 9,1 Prozent unter dem Wert des Vormonats. Die Kupfer-Importe sanken um 11,2 Prozent auf nur noch 406.708 Tonnen und die Rohöl-Importe kollabierten gar um 13,8 Prozent auf 20,41 Millionen Tonnen. Seit Jahresbeginn legten die chinesischen Öl-Einfuhren zwar um 3,4 Prozent zu. Damit hat sich das Wachstum gegenüber dem Vorjahr allerdings trotzdem mehr als halbiert. Die Kupfer-Importe sind in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres um sieben Prozent auf 3,67 Millionen Tonnen geschrumpft.
Vorerst keine Besserung!
Und zumindest kurzfristig ist diesbezüglich auch keine Besserung in Sicht. Denn die Lagerhallen im Reich der Mitte sind bestens gefüllt, da man das reduzierte Preis-Niveau für Käufe genutzt hat. Außerdem tritt Peking auf die wirtschaftliche Wachstums-Bremse, so dass das Land tatsächlich vorerst eher weniger als mehr Rohstoffe benötigt. Bis zu einer echten Trend-Wende dürfte es daher noch dauern.
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!