Außerdem müsse berücksichtigt werden, dass die Aussetzung eines Goldprojektes ohnehin erst mit einigen Jahren Verzögerung spürbar werde, da es sich in aller Regel um Projekte handelt, die die Produktion noch nicht erreicht hätten. Im Falle Pascua Lamas etwa hatte man mit der Produktionsaufnahme im Jahr 2016 gerechnet.
Letztlich sei auch die geographische Verteilung der produzierenden Minen entscheidend. Während die Platin- und Palladiumindustrie vornehmlich, genauer zu 72%, in Südafrika angesiedelt sei, wird Gold in einer Vielzahl von Ländern produziert, sodass etwaige Unruhen, wie etwa in Südafrika, das Minenangebot im Falle des gelben Metalls weitaus weniger beeinträchtigen würden.
Steigende Preise für Platin und Palladium, Gold und Silber sinken weiter
Aufgrund all dessen prognostiziert die französische Großbank für Gold einen weiteren und langfristigen Preisrückgang auf 1.225 USD im vierten Quartal dieses Jahres, 1.125 USD im kommenden Jahr und schließlich 1.100 USD im Jahr 2015. Ähnlich auch die Aussichten beim Schwestermetall Silber, welches nach Schätzung der Société Générale bis 2014 auf 19,00 und ein Jahr darauf auf 18,00 USD sinken werde.
Für Platin und Palladium zeigt sich die Bank deutlich optimistischer. So soll Palladíum im Dezemberquartal bereits auf 765 USD je Unze steigen und binnen eines Jahres um weitere 70 USD auf 835 USD zulegen. Bis 2015, so die Einschätzung, könnte das Edelmetall schließlich bei 850 USD je Unze notieren. Für Platin rechnen die Analysten mit einem baldigen Anstieg auf 1.525 USD im vierten Quartal und einem weiteren Zuwachs im kommenden Jahr, in welchem der Preis auf 1.590 USD steigen könnte. Für das Jahr 2015 prognostiziert die Großbank einen Platinpreis von 1.650 USD je Unze.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!