• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 04:59 Frankfurt
  • 03:59 London
  • 22:59 New York
  • 22:59 Toronto
  • 19:59 Vancouver
  • 12:59 Sydney

Förderungen sichern den Standort ab

13.12.2013  |  vom Unternehmen
- Veräußerung ausgewählter nicht-eigenoperierter Assets auf dem britischen Kontinentalschelf für 375 Millionen US$

- Abschluss der Transaktion im 1. Quartal 2014 erwartet

- BASF-Tochter konzentriert sich in der Nordsee auf eigenoperierte Exploration und Produktion

Kassel/Budapest. Die 100-prozentige BASF-Gruppengesellschaft Wintershall optimiert ihr Portfolio und veräußert ausgewählte Beteiligungen auf dem britischen Kontinentalschelf. Im Rahmen der Transaktion erwirbt die ungarische MOL-Gruppe 14 Lizenzen in der Nordsee, unter anderem nicht-eigenoperierte Anteile am Produktionsfeld Broom (29%) sowie an den Funden Catcher (20%), Cladhan (33,5%) und Scolty/Crathes (50%). Auch die Anteile von Wintershall an der Infrastruktur des Sullom-Voe-Terminals und am Brent-Pipeline-System sind Teil der Vereinbarung. Der Kaufpreis beträgt 375 Millionen US$ - vorbehaltlich möglicher Wertanpassungen zum Closing, das für das 1. Quartal 2014 erwartet wird. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von der MOL-Gruppe und Wintershall in Budapest/Ungarn unterzeichnet. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen Behörden und Partner und soll finanziell rückwirkend zum 1. Januar 2013 vollzogen werden.

"Wir sind auf Kurs mit unserer Strategie, an der Quelle weiter zu wachsen", sagte Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender von Wintershall. "Mit der Veräußerung nicht-eigenoperierter Assets können wir uns in der Nordsee verstärkt auf unsere Kompetenzen in der Exploration, Entwicklung und Produktion eigen operierter Felder konzentrieren."

MOL und Wintershall haben zudem eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Unternehmen wollen ihre Partnerschaft weiter ausbauen und gemeinsam Explorations- und Produktionsmöglichkeiten in der Nordsee und in der Region Middle East verfolgen.


Wintershall in der Nordsee-Region weiter auf Wachstumskurs

Die Nordsee zählt seit 1965 zu den traditionellen Schwerpunktregionen von Wintershall. In den letzten Jahren hat Wintershall seine Aktivitäten in der nördlichen Nordsee signifikant ausgebaut. Bereits heute ist das Unternehmen einer der größten Lizenzinhaber in Norwegen und investiert rund die Hälfte seines weltweiten Explorationsbudgets in der nördlichen Nordsee. Gleichzeitig überführt die Wintershall ihr erfolgreiches Explorationsportfolio in die Entwicklungs- und Produktionsphase.

Ein wesentlicher Baustein für weiteres Wachstum ist der Ende Juli 2013 erfolgreich abgeschlossene Asset-Tausch mit der norwegischen Statoil. Mit dieser Transaktion konnte Wintershall auf dem norwegischen Kontinentalschelf seine Reserven ausbauen sowie die tägliche Produktion in Norwegen von rund 3.000 boe auf knapp 40.000 boe mehr als verzehnfachen. Darüber hinaus hat Wintershall mit Brage erstmals die Betriebsführerschaft einer großen Produktionsplattform in Norwegen übernommen.

Das eigen operierte Feld Maria mit geplantem Produktionsstart im Jahr 2018 gilt mit geschätzten 130 Millionen Barrel Rohöl und etwas mehr als 2 Milliarden Standard-Kubikmeter Erdgas als einer der großen Ölfunde der letzten Jahre in Norwegen. Auch plant das Unternehmen die Entwicklung des Fundes Skarfjell in der Nordsee. Der Ausbau der Aktivitäten von Wintershall auf dem norwegischen Festlandssockel spiegelt sich auch in den schnell wachsenden Mitarbeiterzahlen wider: 2014 soll die Zahl der Mitarbeiter in Norwegen auf nahezu 500 steigen, darunter die Mitarbeiter auf der Plattform Brage und in dem neuen, in Bergen angesiedelten Zentrum für Offshore-Aktivitäten.


Langfristige Aktivitäten in der südlichen Nordsee

Zudem ist Wintershall einer der größten Erdgasproduzenten in den Niederlanden und betreibt hier insgesamt 23 Offshore-Anlagen. Mit der Explorationsbohrung F17-10 stieß Wintershall im Dezember 2012 vor der niederländischen Küste etwa 120 Kilometer nördlich von Den Helder auf eine Rohöllagerstätte mit signifikantem Potenzial. In der südlichen britischen Nordsee betreibt Wintershall die Plattform Wingate. In Dänemark hat die eigen operierte Explorationsbohrung Hibonite (5504/1-3) Rohöl nachgewiesen. Aus Synergien mit dem nahegelegenen Fund Ravn könnte eine gemeinsame Entwicklung entstehen. Zuvor hatte die Explorationsbohrung Ravn-3 im Jahr 2009 Kohlenwasserstoffe in der Formation nachgewiesen.

In Deutschland ist die Förderplattform Mittelplate im Wattenmeer die einzige Bohr- und Ölförderanlage in deutschen Gewässern. Sie stellt die tragende Säule der Erdölförderung in Deutschland dar. Darüber hinaus betreibt Wintershall im sogenannten "Entenschnabel" - dem äußersten nordwestlichen Bereich der deutschen Nordsee - die Gasförderplattform A6-A.


Transaktions-Überblick:

Open in new window

Die MOL-Gruppe ist ein integriertes unabhängiges, international tätiges Erdöl- und Erdgasunternehmen mit Hauptsitz in Budapest/Ungarn. Das Unternehmen betreibt Niederlassungen in mehr als 40 Ländern und beschäftigt weltweit nahezu 30.000 Mitarbeiter. Die Aktivitäten der MOL in der Exploration und Produktion beruhen mehr als 75 Jahren Erfahrung im Bereich der Kohlenwasserstoffe. Derzeit betreibt das Unternehmen in sieben Ländern Produktionsanlagen und in zwölf Ländern Explorationsstandorte. Zur Gruppe gehören fünf Raffinerien und zwei integrierte petrochemische Werke in Ungarn, der Slowakei, Kroatien und Italien. Zudem besitzt die MOL-Gruppe ein Netz von mehr als 1.700 Tankstellen in elf mittel- und südosteuropäischen Ländern.

Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration in der Region Middle East. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent. Wintershall. Wir fördern Zukunft.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und Youtube.



Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.




Lizenzkarte:

Open in new window



Wintershall Holding GmbH
Stefan Leunig
PI-13-15
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)