ThyssenKrupps lädt heute zur Hauptversammlung. Bayer erleidet einen Rückschlag bei dem Versuch für das Medikament Xarelto in den USA eine weitere Genehmigung zu erhalten. Die Allianz will einen kleinen Zukauf in Italien tätigen.
Aktionäre erwarten Lösungsansätze für die dringenden Probleme des hochverschuldeten Industriekonzerns. Dazu gehören vor allem der gescheiterte Verkauf des Stahlwerks in Brasilien und die teilweise Rückabwicklung der Trennung vom Edelstahlgeschäft. Thyssen-Chef Heinrich Hiesinger bittet die Aktionäre um Geduld. Der Umbau des Konzerns wird noch dauern. Das Sparprogramm laufe aber gut und zeige erste Erfolge.
Kritik wird auch die geplanten Wahl des früheren Telekom-Chefs Rene Obermann in den Aufsichtsrat mit sich bringen. Die Fondsgesellschaft Union Investment wünscht sich einen Experten für Industrie. Sie kündigte an, Obermann nicht zu wählen. Allerdings hält sie nur einen Aktienanteil von 0,13 Prozent.
Außerdem im Newsflash: Berater der US-Gesundheitsbehörde FDA haben sich gegen eine erweiterte Zulassung von Xarelto ausgesprochen. Die Allianz hat ein Gebot für laufende Versicherungsverträge vom italienischen Unipol abgegeben.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!