Wer an Gold denkt, der denkt für gewöhnlich zuerst an Schmuck, an Goldbarren und -münzen, und unter Umständen auch an die harte Arbeit der Minenarbeiter. Nach Ansicht des World Gold Council (WGC) werde jedoch den wirtschaftlichen und sozialen Beiträgen, die Gold weltweit - von der Mine bis zum Endverbraucher - leistet, viel zu wenig Beachtung geschenkt. In dem nachstehenden Video holt das WGC dies nun nach.
So leistete die Goldbranche im Jahr 2012 mit 210 Mrd. US-Dollar einen bedeutenden Beitrag zum globalen BIP, vergleichbar mit dem größerer Städte wie Peking oder Mumbai oder gar ganzer Staaten wie Neuseeland oder Vietnam. Neben der Schmuckindustrie, in der allein in Indien rund 2,5 Millionen Menschen beschäftigt sind, werden auch durch die Förderung des Edelmetalls Arbeitsplätze geschaffen. Vor allem in Entwicklungsländern wie Ghana oder Tansania komme die Bedeutung der Branche rund um das gelbe Metall besonders zum Tragen.
Erfahren Sie im englischsprachigen Video auch, welchen Anteil die größten Minenunternehmen der Welt an der wirtschaftlichen Entwicklung einzelner Länder leisten, oder auch, welche Rolle Gold in Diagnoseverfahren für Malaria spielt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!