Das neue Jahr ist bislang sehr gut gelaufen für die Edelmetalle. Der Goldpreis liegt seit Jahresanfang knapp 10 Prozent im Plus. Die Feinunze Silber hat sich um 12 Prozent verteuert. Aus charttechnischer sowie fundamentaler Sicht deutet viel darauf hin, dass die Edelmetalle im Jahr 2014 ein glänzendes Comeback feiern.
Am letzten Freitag knackte der Goldpreis die wichtige 200-Tage-Linie bei gut 1.304 US-Dollar. Im Bereich von 1.330 Dollar ist das gelbe Edelmetall dann im gestrigen Handelsverlauf auf einen hartnäckigen Widerstand gestoßen: "Wir haben hier eineFibonacci-Korrekturmarke und wir haben die gebrochene Formationslinie, als der Goldpreis im letzten Jahr im Oktober unter diese Formationslinie von einem fallenden Dreieck gefallen ist", erklärt Charttechniker Heiko Seibel von Octavest.
"Das Ganze trifft auf einen recht übergekauften Markt bei einer relativ ausgereizten Trenddynamik." Deshalb hält Seibel kurzfristig Rücksetzer bis 1.277 US-Dollar für wahrscheinlich. Hier verlaufe ein komfortabler Aufwärtstrend, der halten sollte. "Mittelfristig stehen beim Goldpreis die Ampeln auf dunkelgrün", so der Charttechniker weiter.
Wie es aus fundamentaler Sicht um den Goldpreis bestellt ist, sehen Sie im Video.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!