• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 00:12 Frankfurt
  • 23:12 London
  • 18:12 New York
  • 18:12 Toronto
  • 15:12 Vancouver
  • 08:12 Sydney

Indien: Drei Gründe für rückläufige Silberimporte im Jahr 2014

06.03.2014  |  GoldSeiten
2013 war kein besonders gutes Jahr für Silber, aber ein gutes für Silber in Indien, wo im vergangenen Jahr insgesamt 5.478 Tonnen des Edelmetalls importiert wurden und so der bisherige Rekord vom Jahr 2008 in den Schatten gestellt wurde. Doch dieser Entwicklung könnte schon in diesem Jahr ein Ende gesetzt werden, heißt es in einem Beitrag auf Silver Investing News, in welchem man sich auf einen kürzlich erschienenen Reuters-Artikel beruft.

Es gäbe dreierlei Gründe dafür, dass Indien die Importzahlen des vergangenen Jahres in 2014 wohl kaum aufrechterhalten kann:

Da wäre zunächst der Preis: Dass Silber im vergangenen Jahr für indische Käufer so attraktiv gewesen sei, hätte unter anderem an seinem niedrigen Preis gelegen. Es sei daher fraglich, ob auch bei steigenden Preisen mit einer anhaltend hohe Nachfrage zu rechnen ist. Dies betreffe nach Angaben der Société Générale dabei nicht nur Einzelkäufer, sondern auch die Schmuck- und Silberwarenindustrie, deren Nachfrage nach dem Edelmetall aufgrund der Preisentwicklung zu Beginn des Jahres bereits zurückgegangen sei.

Ein Großteil der Silbernachfrage Indiens war im vergangenen Jahr darüber hinaus durch die Goldpolitik des Landes bedingt. Vor allem die schrittweise Erhöhung der Importsteuer auf schließlich 10% hätte dazu geführt, dass viele Goldliebhaber sich stärker mit dessen Schwestermetall Silber anfreundeten. Das bedeute jedoch keinesfalls, dass sie nicht zu Gold zurückkehren, sobald dieses wieder erschwinglich wird. Eine Lockerung der Goldimportbeschränkungen könnte so einen deutlichen Rückgang der Silbereinfuhr bedeuten.

Zu guter Letzt stehen in Indien gerade die Wahlen vor der Tür, die nach Angaben Reuters ebenfalls zu einer Verringerung der Silbernachfrage führen könnten. Grund sei, dass die Wahlkampfausgaben vor allem durch Schwarzgeld finanziert würden, die sonst in Gold oder Silber geflossen wären.

Angesichts dieser drei Faktoren sei es wahrscheinlich, dass die Silberimporte Indiens das Rekordniveau des letzten Jahres 2014 nicht erneut erreichen werden. Wie stark ein entsprechender Rückgang jedoch ausfallen könnte, das bleibe abzuwarten.


© Redaktion GoldSeiten.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)