• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 20:45 Frankfurt
  • 19:45 London
  • 14:45 New York
  • 14:45 Toronto
  • 11:45 Vancouver
  • 04:45 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

07.03.2014  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Strategie:

Die Turbulenzen um die Ukraine beeinflussen auch die Rohstoffpreise. Zuletzt zogen vor allem Agrarrohstoffe an, nachdem die Ukraine insbesondere bei Getreide ein wichtiger Exporteur ist (weltweit Nr. 3 bei Mais und Nr. 6 bei Weizen). Nachdem der DJUBS-Index in den letzten acht Wochen rund 10% zugelegt hat, stehen die Zeichen aber mittlerweile bei den meisten Rohstoffen auf Konsolidierung. Ein weiterer nachhaltiger Anstieg der Commodities müsste zunächst durch eine Reihe positiver Konjunkturdaten unterfüttert werden.


Performance:

Die meisten Rohstoffpreise haben in den letzten Tagen weiter zugelegt. Der DJUBS-Index erreichte sogar ein 11-Monatshoch. Vor allem Agrarrohstoffe zogen in den letzten Tagen weiter an. Kaffee stieg um weitere 9%, so dass die Jahresperformance mittlerweile bei beachtlichen 73% liegt.


Energie:

Zuletzt gerieten geopolitische Themen wieder in den Fokus der Ölmärkte. Nach der de facto-Besetzung der Krim durch russische Truppen legte die Benchmark Brent zunächst kräftig zu. Nachdem die Lage nicht weiter eskalierte, gaben die Preise wieder nach. Zudem fiel der wöchentliche US-Lageraufbau über den Erwartungen aus. Landesweit wurden 1,4 Mio. Barrel aufgefüllt. Das Nadelöhr in Cushing verliert allmählich an Brisanz, nachdem dort weitere 2,7 Mio. Barrel abgebaut wurden. Wir gehen im weiteren Jahresverlauf von weiter sinkenden Preisen aus, sofern der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sich nicht weiter verschärft.


Edelmetalle:

Der Goldpreis profitierte vor allem zu Wochenbeginn vom Einmarsch russischer Truppen auf der Krim und kletterte bis auf 1.354 USD. Ähnlich wie auch Öl reagierte Gold auf die Entspannung der Lage mit einem leichten Rückgang.


Basismetalle:

Gemessen am LME-Index entwickelten sich die Metallmärkte in der Berichtswoche insgesamt leicht freundlich. Dabei gaben die Kupfernotierungen etwas nach, während der Nickelpreis weiter anstieg. Insgesamt positiv für die Metallmärkte werten wir die Vorgaben der chinesischen Regierung, auch in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 7,5% anzustreben


© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)