Transaktion zwischen Wintershall und ungarischer MOL abgeschlossen


• Wintershall konzentriert sich in der Nordsee auf eigenoperierte Exploration und Produktion
Kassel/Budapest. Mit dem heutigen finanziellen Closing der Transaktion mit der ungarischen MOL-Gruppe optimiert die 100-prozentige BASF-Tochtergesellschaft Wintershall ihr Portfolio. Im Zuge der Veräußerung von Beteiligungen an ausgewählten Assets auf dem britischen Kontinentalschelf durch Wintershall erwirbt die MOL-Gruppe 14 Lizenzen in der Nordsee, unter anderem nicht-eigenoperierte Anteile am Produktionsfeld Broom (29 %) sowie an den Funden Catcher (20 %), Cladhan (33,5 %) und Scolty/Crathes (50 %). Auch die Anteile von Wintershall an der Infrastruktur des Sullom-Voe-Terminals und am Brent-Pipeline-System sind Teil der Vereinbarung. Der Kaufpreis für diese Beteiligungen beträgt 375 Millionen US$. Eine entsprechende Vereinbarung war von der MOL-Gruppe und Wintershall am 12. Dezember 2013 in Budapest/Ungarn unterzeichnet worden. Inzwischen haben alle zuständigen Behörden und Partner ihre Zustimmung zur Transaktion erteilt, die finanziell rückwirkend zum 1. Januar 2013 vollzogen wird.
"Mit der Veräußerung konzentriert sich Wintershall verstärkt auf ihre Kompetenzen in der Exploration, Entwicklung und Produktion eigenoperierter Felder in der Nordsee", so Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender von Wintershall.
Transaktions-Überblick:

Die MOL-Gruppe ist ein integriertes unabhängiges, international tätiges Erdöl-und Erdgasunternehmen mit Hauptsitz in Budapest/Ungarn. Das Unternehmen betreibt Niederlassungen in mehr als 40 Ländern und beschäftigt weltweit nahezu 29.000 Mitarbeiter. Die Aktivitäten der MOL in der Exploration und Produktion beruhen auf über 75 Jahren Erfahrung im Bereich der Kohlenwasserstoffe. Derzeit betreibt das Unternehmen in acht Ländern Produktionsanlagen und in dreizehn Ländern Explorationsstandorte. Zur Gruppe gehören vier Raffinerien und zwei petrochemische Werke in Ungarn, der Slowakei und Kroatien, die im Supply-Chain-Management im Verbund geführt werden. Zudem besitzt die MOL-Gruppe ein Netz von mehr als 1.700 Tankstellen in elf mittel- und südosteuropäischen Ländern.
Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit 120 Jahren in der Rohstoffgewinnung aktiv, mehr als 80 Jahre davon in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Russland, Nordafrika, Südamerika sowie zunehmend auch die Region Middle East. Durch Exploration und Produktion, ausgewählte Partnerschaften, Innovationen und technologische Kompetenz will das Unternehmen sein Geschäft weiter ausbauen. Wintershall beschäftigt weltweit rund 2500 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Wintershall. Wir fördern Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und Youtube.
Lizenzkarte:

Wintershall Holding GmbH
Verena Sattel
PI-14-07
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com