Am Dienstag wurden vor allem die Aktien von Südzucker und CropEnergies von den Marktteilnehmern abgestraft. Schwache Unternehmenszahlen und enttäuschende Ausblicke waren die Gründe dafür. Zu dieser Thematik äußert sich Andreas Lipkow, Marktstratege bei der Kliegel & Hafner AG, im Interview.
Im laufenden Geschäftsjahr dürfte das operative Ergebnis von Südzucker um satte 70 Prozent auf nur noch 200 Millionen Euro einbrechen. Andreas Lipkow führt diese Entwicklung auf zwei Faktoren zurück. Zum einen müsse man sich den Preisverfall des Rohstoffes Zucker im Jahr 2013 ansehen, wo der Zuckerpreis von 730 Euro auf 630 Euro pro Tonne abstürzte. Auf der anderen Seite seien die Kartellstrafen in Millionenhöhe dafür verantwortlich, die Südzucker begleichen musste. Lipkow verweist auch darauf, dass der Zuckerkonsum generell rückläufig sei. Dazu komme die starke Importregulierung durch die EU.
Wie die Einschätzung zur Lage bei CropEnergies ausfällt, hören Sie im Video!
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!