"Die Irak-Krise hält weiter an, und die Ölpreise sind weiterhin hoch. Dennoch gab es in den vergangenen Stunden einige wichtige Entwicklungen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank.
Im Laufe des heutigen Mittwochs habe die irakische Armee einen Angriff der islamistischen Isis-Kämpfer auf die größte Ölraffinerie des Landes in Baidschi zurückgeschlagen. Daraufhin habe der irakische Präsident Nuri al-Maliki in einer Fernsehansprache die Einheit aller Iraker beschworen und den Terroristen den Kampf angesagt.
"Sollte die Krise auf dem aktuellen Level bleiben, gehen wir davon aus, dass die Ölsorte Brent nicht über einen Kurs von 115 US-Dollar pro Barrel steigen wird. Sollte es zu einer Eskalation kommen, könnte der Ölpreis sogar die Höchststände aus den Jahren 2011 und 2012 brechen", sagt Hansen.
Den vollständigen Kommentar von Ole S. Hansen auf Englisch finden Sie hier: "Rohstoffkommentar" (PDF)
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!