• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 05:50 Frankfurt
  • 04:50 London
  • 23:50 New York
  • 23:50 Toronto
  • 20:50 Vancouver
  • 13:50 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

04.07.2014  |  Thorsten Proettel (LBBW)
Aus DJ UBS wird Bloomberg Commodities

Die Rechte an einer der weltweit wichtigsten Indexfamilien aus dem Rohstoffbereich gingen in dieser Woche in neue Hände über. Der Commodity Index aus dem Hause Dow Jones, den bislang die Schweizer Großbank UBS sponserte, wird seit dem 1. Juli von Bloomberg berechnet. Der Name des DJ UBS Commodity Index und aller Varianten beziehungsweise Subindizes lautet seitdem Bloomberg Commodity Index. An der Berechnungsmethodik und Zusammensetzung ändert sich allerdings nichts. Wir verwenden den Index deshalb weiter als Benchmark und informieren Sie in der vorliegenden Publikation unverändert über die Entwicklungen an den Rohstoffmärkten.


Strategie:

Der gestern veröffentlichte Arbeitsmarktbericht unterstrich die gute Verfassung der US-Wirtschaft. Insgesamt wurden im Juni außerhalb der Landwirtschaft 288.000 Stellen geschaffen. Die Arbeitslosenquote ging von 6,3% im Mai auf 6,1% zurück. Die Verteuerung von konjunktursensiblen Rohstoffen wie den weißen Edelmetallen dürfte vor diesem Hintergrund in den kommenden Monaten anhalten.


Performance:

Der Bloomberg Commodity Index verlor angesichts leicht rückläufiger Ölnotierungen in dieser Woche rund 1,6%. Der LBBW Top Ten-Index profitierte dagegen von seinem hohen Anteil an Edelmetallen. Außerdem enthält der Landesbank-Index mit Kupfer (+3,2%) und Nickel (+5,7%) die beiden Basismetalle mit der höchsten Performance der letzten Tage.

Energie: Neben ISIS-Terror und schwacher Lagerdaten aus den USA war es vor allem die Lage in Libyen, die an den Ölmärkten für Bewegung sorgte.


Edelmetalle:

Der positive US-Arbeitsmarktbericht gab Anlass zu Spekulationen über baldige Zinserhöhungen, die eher negativ für Gold wären. Unterdessen sorgen Streiks in der südafrikanischen Metallindustrie für höhere Platinnotierungen.


Basismetalle:

Positive Konjunkturdaten aus den USA sorgten in der Berichtswoche für eine insgesamt gute Stimmung an den Metallmärkten. Das erste Halbjahr beendeten die Basismetalle, gemessen am Index der Londoner Metal Exchange, mit einem leichten Plus von 0,8%.


© Thorsten Proettel
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)