• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 18:04 Frankfurt
  • 17:04 London
  • 12:04 New York
  • 12:04 Toronto
  • 09:04 Vancouver
  • 02:04 Sydney

Industriemetalle: Stürmt Kupfer erneut den 8.000er-Gipfel?

12.02.2008  |  Sven Streitmayer
Angebotsschock, Lagerabbau, Investmentnachfrage

An den Basismetallmärkten stand die abgelaufene Woche weiter im Zeichen der anhaltenden Produktionsstörungen in China, welche die Angebotsprognosen für das Gesamtjahr 2008 für einige Metalle bereits frühzeitig zu Makulatur werden lassen. Daneben signalisieren die seit Ende 2007 rückläufigen Lagerbestände bei Kupfer eine - trotz rezessiver Tendenzen in den USA - ungebrochen hohe Metallnachfrage. Die unerwartete Angebotsverknappung bei weiter steigender physischer Nachfrage hat schließlich auch zahlreiche spekulative Marktakteure auf dem falschen Fuß erwischt. Nach der Liquidierung ihrer Short-Positionen in einem ersten Schritt haben diese nun damit begonnen, neue Long-Positionen aufzubauen. Der rasante Anstieg des Kupfer-Handelsvolumen an der LME macht den schnellen Richtungswechsel von Fonds und Spekulanten deutlich.

Open in new window

Leitmetall Kupfer markiert Dreimonatshoch

Als Folge der beschriebenen Kombination aus Markteinengung und erhöhtem spekulativen Interesse verbuchten die Metalle in der vergangenen Woche abermals deutliche Preissteigerungen. Allen voran Kupfer, das sich nach vier Tagen ununterbrochen hohen Lagerabflüssen (-11.000 Tonnen w/w) um knapp 7% auf den höchsten Stand seit Anfang November verteuerte. Damit summiert sich das Plus des roten Metalls seit Jahresbeginn bereits auf 15%. Auch zu Beginn der laufenden Woche legte der Kupferpreis weiter zu. Im frühen Londoner Handel übersprang das Metall erstmals seit Oktober wieder die Marke von 7.850 USD je Tonne. Die psychologisch wichtige 8000er-Marke rückt damit wieder in unmittelbare Reichweite.

Open in new window

Übertreibung oder fundamentale Marktreaktion?

Zwar rechneten wir angesichts robuster Fundamentals bereits seit Herbst vergangenen Jahres mit einer Erholung des Kupferpreises. Eine derart schnelle Gegenbewegung hatten wir indes nicht erwartet. Auf der anderen Seite stand der Angebotsschock durch die Stilllegung der chinesischen Metallhütten zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf der Agenda. Gleichwohl dürfte die jüngste Preisentwicklung durch den massiven Zufluss spekulativen Kapitals überzeichnet sein. Der i.d.R. relativ kurze Anlagehorizont derartiger Anlagen kann bei entsprechender Nachrichtenlage (Ende des Lagerabbaus, Normalisierung in China) eine ebenso plötzliche Korrektur des Kupferpreises auslösen. Nichtsdestotrotz bleibt der Kupfermarkt aus fundamentaler Sicht auch in diesem Jahr weiter eng. Ein erneuter Sturm des « 8.000er-Gipfels » im Jahresverlauf ist insofern nicht unwahrscheinlich. Um den jüngsten Produktionsausfällen Rechnung zu tragen haben wir unsere Dreimonatsprognose auf 7.500 USD (vormals 7.100) angehoben.

Open in new window

© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)