Seit 1960 hat sich der Preis für weiße, lupenreine Diamanten mit einem Gewicht von einem Karat mehr als verzehnfacht. Und das Beste daran ist, dass es selbst über einen derart langen Zeitraum zu keinen nennenswerten Rück-Setzern kam. Insofern erscheinen die edlen Steine fast als Weisheit letzter Schluss in Sachen Geld-Anlage. Aber hält diese Entwicklung auch in Zukunft an? Und falls ja, wie können Investoren am besten an weiter anziehenden Diamanten-Preisen partizipieren?
Viel versprechendes Lang-Frist-Investment!
Im laufenden Jahr legten die Preise dank der robusten Nachfrage im Schnitt bereits um sieben Prozent zu. In den USA - dem weltweit größten Markt - wurden 2013 acht Prozent mehr Diamanten abgesetzt als ein Jahr zuvor. Der chinesische Bedarf schnellte sogar um 18 Prozent nach oben.
Da jedoch bereits seit 17 Jahren keine neuen, großen Vorkommen aufgespürt wurden, dürfte der globale Ausstoß einer aktuellen Studie zufolge im Jahr 2018 sein Hoch erreichen und im Anschluss auf unabsehbare Zeit zurückgehen. Sollten also nicht demnächst zusätzliche Lagerstätten gefunden werden, ist eine Rationierung über den Preis wohl unausweichlich. Damit sind Diamanten in der Tat ein aussichtsreiches Lang-Frist-Investment.
Aktien statt Steine!
Trotz dieser Perspektiven sollten Anleger von physischen Diamanten-Käufen Abstand nehmen. Den wirklichen Wert der Edelsteine können nur ausgewiesene Profis verlässlich einschätzen. Als unbedarfter Investor ist man daher mit Aktien besser bedient, zumal die Bergbau-Firmen Margen zwischen 16 und 20 Prozent erzielen. Interessant und gleichzeitig relativ sicher sind in diesem Zusammenhang beispielsweise die Papiere von Rio Tinto oder Anglo American.
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!