Noch im Dezember letzten Jahres verteidigte Peking vehement die 2010 offiziell aus Umweltschutz-Gründen eingeführten Export-Quoten für Seltene Erden, obwohl diese bereits 2013 von der WTO für unzulässig erklärt wurde. Umso größer war die Überraschung, als die chinesische Regierung zu Wochen-Beginn bekannt gab, künftig auf die umstrittenen Ausfuhr-Beschränkungen zu verzichten, um den staatlichen Einfluss auf die Wirtschaft zu verringern. Tatsächlich dürfte das Einlenken des Regimes allerdings andere Gründe gehabt haben.
Künstliche Verknappung klassisches Eigentor!
Denn letztlich entpuppte sich die künstliche Verknappung als klassisches Eigentor. Unmittelbar nach Einführung der Reglementierung zogen die Preise für Seltene Erden wegen der Monopol-Stellung des Reichs der Mitte derart stark an, dass die Hightech-Unternehmen in den etablierten Industrie-Staaten die Rare Elements verstärkt durch andere Rohstoffe substituierten.
Der daraus resultierende Nachfrage-Rückgang hatte einen historischen Preis-Verfall bei den Metallen mit den unaussprechlichen Namen zur Folge, der dazu führte, dass der Export-Wert 2014 ein Drittel unter dem des Vorjahres lag, obwohl zehn Prozent mehr Seltene Erden ausgeführt wurden.
Steuern statt Verbot!
Da auf Grund des geringeren Bedarfs bis auf weiteres nicht mit einer nennenswerten Erholung der Seltenen-Erden-Preise zu rechnen ist, vermuten Experten, dass China in absehbarer Zeit Export-Abgaben einführt. Auf diese Weise ließen sich die Exporte außerdem wesentlich besser steuern. Unterm Strich dürfte der Markt daher auch in Zukunft ausreichend versorgt bleiben, so dass Rare-Earth-Aktien bestenfalls für Zocker eine Überlegung wert sind.
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!