Gold(aktien) - Entfesselt!


Wir hatten ja auf dieses Szenario bereits frühzeitig in unseren Kommentaren (u.a. Gold(aktien) - Startet nun eine Jahresanfangsrally wie in 2014? vom 09.01.2015) an dieser Stelle verwiesen. Am Montag veröffentlichten wir zu den Perspektiven von Gold(aktien) und Silber(aktien) in diesem Jahr einen umfangreichen Themenreport. Dieser kann ab sofort von interessierten Lesern unter RohstoffJournal.de angefordert werden.
Noch einmal zu Erinnerung. Im Dezember 2013 starteten Gold- und Silberaktien eine eindrucksvolle Erholung. Bis Mitte März 2014 legte beispielsweise der Arca Gold Bugs (HUI) um ca. 35 Prozent zu. Dann folgte eine Zwischenkorrektur bis Anfang Juni 2014 von über 20 Prozent, ehe sich der Markt noch einmal aufbäumte und bis in den Juli hinein eine nächste Rally zündete (25 Prozent). Danach begann die (finale) Leidenszeit...
Zurück zur derzeitigen Lage: Start der aktuellen Rally war im Dezember 2014. Der HUI notierte damals bei ca. 150 Punkten. Mittlerweile hat der Index die 200 Punkte erreicht. Das entspricht ebenfalls einem Plus von ca. 35 %. Die Gefahr eine Korrektur ist sicherlich da, zumal wichtige Widerstände erreicht wurden. Und dennoch ist es für uns derzeit wahrscheinlicher, dass Gold- und Silberaktien ihre Erholung fortsetzen können. Konsolidierungen und Korrekturen wird es ohne Zweifel geben. Doch derzeit spricht aus unserer Sicht mehr für die Fortsetzung der jetzigen Erholung als dagegen.
(I) Die Gold- und Silberaktien starteten im Dezember 2014 ihre Erholung aus einer charttechnisch deutlich stabileren Lage. Die aktuelle Erholung fußt auf einem Doppelboden. Auch ist der Aufwärtsdruck viel stärker ausgeprägt als damals.
(II) Die meisten Gold- und Silberproduzenten sind mit ihren Umstrukturierungsmaßnahmen deutlich weiter als noch vor einem Jahr.
(III) Gold und Silber haben fundamentalen Rückenwind. Stichwort SNB. Und es steht zu befürchten, dass die Turbulenzen an den Devisenmärkten nicht weniger werden. Gold und Silber respektive die Produzentenaktien sind aus unserer Sicht daher erste Wahl, wenn es um Sicherheit geht.
(IV) Investoren gehen wieder in physisch besicherte ETF´s. So verzeichnete der SPDR Gold Trust als weltgrößter Gold-ETF seit der Schweizer Franken Entkopplung ordentlich Zuflüsse. Von einer Trendwende zu sprechen, ist sicherlich noch sehr verfrüht, aber diese Entwicklungen sollte man im Auge behalten...
Letztendlich muss natürlich jeder Leser für sich entscheiden, wie er mit der aktuellen Situation bei Gold- und Silberaktien umgeht: weiter dem Markt fernbleiben oder die (noch) attraktiven Kaufniveaus zum sukzessiven Einstieg nutzen. Diejenigen, die Letzteres vorhaben und nach Ideen suchen, finden in unseren zuvor angesprochenen Themenreport sicherlich einige interessante Ideen.
© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de
Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen finden interessierte Leser in unseren börsentäglichen Publikationen und in unseren aktuellen ThemenJournalen (u.a. SilberaktienJournal und GoldaktienJournal) unter www.rohstoffjournal.de).