• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 00:46 Frankfurt
  • 23:46 London
  • 18:46 New York
  • 18:46 Toronto
  • 15:46 Vancouver
  • 08:46 Sydney

Kupferpreis aus fundamentaler Sicht zu niedrig

06.02.2015  |  Eugen Weinberg (Commerzbank)
- Seite 2 -
Mit einem Weltmarktanteil von rund 30% verteidigt das Land damit auch klar seine Stellung als größter Produzent. Chile hat aber schon im letzten Jahr enttäuscht und anstatt der avisierten Angebotsausweitung sogar einen Rückgang hinnehmen müssen. Bei den aktuellen Preisen ist unseres Erachtens eine Produktionsausweitung fraglich.

Die beiden weltweit größten Kupferproduzenten, Codelco aus Chile und Freeport-McMoRan aus den USA, haben bereits wegen der gefallenen Preise umfangreiche Investitionskürzungen angekündigt. Grundsätzlich dürften bei den aktuell niedrigen Preisen wohl kaum noch neue Projekte vorangetrieben werden - hierzu ist aus unserer Sicht ein Kupferpreis von 6.000-6.500 USD je Tonne notwendig.

Nachfrageseitig ruhen unsere Hoffnungen trotz der Wirtschaftsabkühlung auf China. Unter den Marktteilnehmern besteht offenbar die Erwartung, dass die chinesische Zentralbank und die Regierung umfassende Stimulierungsmaßnahmen beschließen werden, um die Wirtschaft zu unterstützen, was sich aber noch nicht in höheren Preisen niedergeschlagen hat. Spielraum hierzu besteht jedenfalls dank der niedrigen Inflationsrate.

So wurde bereits angekündigt, 300 Infrastrukturprojekte von über 1 Bio. USD zu beschleunigen. Zudem sollen die Investitionen in das Stromnetz um etwa ein Viertel auf knapp 70 Mrd. USD erhöht werden, was mit einem hohen Bedarf an Kupfer einhergeht. Zu guter Letzt dürfte wohl auch das staatliche Reservebüro die niedrigen Preise nutzen und Kupfer kaufen. Dies sollte sich unter anderem in entsprechend soliden chinesischen Importdaten bemerkbar machen. Schon im letzten Jahr hatte China mit 4,82 Mio. Tonnen eine rekordhohe Menge Kupfer importiert.

Unseres Erachtens sehen viele Marktteilnehmer die Angebots-Nachfrage-Lage am globalen Kupfermarkt in diesem Jahr zu optimistisch. Ein unerwartet knapper Markt sollte dem Kupferpreis wiederum Unterstützung geben und zu einer Erholung beitragen. Den gegenwärtigen Pessimismus halten wir für überzogen. Ende dieses Jahres erwarten wir einen Kupferpreis von 6.500 USD je Tonne.

Open in new window

Auf einen Blick

Open in new window

Open in new window

Open in new window

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)