Als Energie-Rohstoff steht Uran in direkter Konkurrenz zum schwarzen Gold. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass der Kollaps der Rohöl-Notierungen um mehr als 40 Prozent zwischen Mitte November letzten Jahres und Anfang Januar 2015 eine Korrektur von gut 18 Prozent bei den Preisen des strahlenden Metalls bewirkte.
In den zurückliegenden drei Wochen verteuerte sich Uran aber wieder leicht, so dass sich die Anfang September 2014 prognostizierte Rally unterm Strich als zutreffend entpuppte. Dennoch dürfte mit dem Anstieg um gut 15 Prozent von 32 auf aktuell 38 Dollar das letzte Wort längst noch nicht gesprochen sein.
Rahmen-Bedingungen bullischer denn je!
Immerhin sollen allein in China und Japan mindestens 35 Reaktoren neu oder wieder in Betrieb genommen werden. Dadurch dürfte die Uran-Nachfrage deutlich steigen. Zudem verbrauchen die USA jährlich 23.000 Tonnen Uran, von denen aber nur 2.300 Tonnen selbst produziert werden. Die fehlenden gut 20.000 Tonnen bezogen die Vereinigten Staaten bislang vor allem aus Russland. Diese Lieferungen sind aber wegen den derzeitigen politischen Spannungen gefährdet.
Um die globale Uran-Versorgung sicherzustellen, sind daher zusätzliche Minen erforderlich Solange die Preise aber unter den Kosten der Produktion von 40 Dollar liegen, besteht kein Anreiz für neue Projekte. Dies wäre erst bei Uran-Preisen von 75 bis 80 Dollar der Fall.
Explorer-Aktien meiden!
Angesichts dieser Perspektiven könnten die lange verschmähten Aktien der Uran-Produzenten wie Cameco, Paladin Resources, Dension Mines oder Energy Resources of Australia bald kräftig anziehen. Explorer-Aktien eigenen sich für ernsthafte Anleger eher nicht!
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!