Diamanten mögen die besten Freunde der Frauen sein. Aber auch Anleger hatten in der Vergangenheit ihre helle Freude an den wertvollen Edelsteinen. Immerhin zogen die Preise für weiße Diamanten zwischen 2003 und 2014 um durchschnittlich rund zehn Prozent pro Jahr an. Und derzeit deutet nichts darauf hin, dass sich daran etwas ändern wird.
Ganz im Gegenteil: Einer aktuellen Studie zufolge soll der Markt ab 2019 ein anhaltendes Primär-Defizit aufweisen, das dazu führen sollte, dass die Preis-Rally bei den "Grundstücken für die Hosentasche" nochmals deutlich an Dynamik gewinnt.
Nachfrage-Wachstum in den USA und China!
Denn allein für die USA, wo die Branche 2013 ein Drittel ihres weltweiten Umsatzes mit Diamanten-Schmuck erwirtschaftetet prognostiziert das Antwerp World Diamond Centre in den kommenden zehn Jahren ein Absatz-Wachstum von bis zu drei Prozent per anno. Zudem rechnen die Experten damit, dass sich die Verkäufe in China dank einer wachsenden Mittelschicht sowie der immer weiter voran schreitenden Urbanisierung bis 2024 verdoppeln werden.
Rückläufige Förderung!
Bis dahin soll die Förderung von Roh-Diamantenwegen überalterter Minen um zwei Prozent pro Jahr sinken. Bereits 2019 dürfte sich der globale Ausstoß, der 2005 noch bei 177 Millionen Karat lag nur noch auf 163 Millionen Karat belaufen und damit unter der Nachfrage liegen.
Da sich die meisten Diamanten-Vorkommen im politisch brisanten Afrika befinden, hält sich die Lust der Bergbau-Riesen auf Milliarden-Investitionen in Grenzen. Doch Vorsicht: Wer sich mit der Materie nicht gut auskennt, lässt besser die Finger von Diamanten.
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!