Wer möchte sich schon ein Fass Öl in den Garten stellen und das dann irgendwann verkaufen?! Niemand. In Öl zu investieren, ist für den Privatanleger auch abseits des Fasses im Garten nicht einfach. Anouch Wilhelms, Zertifikate-Experte der Commerzbank, erklärt wie es geht.
Die Entwicklung der Ölpreise werde über Terminkurven abgebildet. Der Markt erwartet, dass sich das Angebot verknappt und deshalb werde Öl heute schon für die Zukunft am Terminmarkt teurer gehandelt. Öl-Futures werden sehr rege gehandelt. "Das heißt, ich kann heute schon Öl für Mai oder Dezember kaufen."
Zertifikate orientieren sich am Terminmarkt. Mit den Zertifikaten kann der Anleger fast direkt an den Öl-Märkten partizipieren. "Wenn man da investiert, muss man die Terminkurve beachten." Mit einem Faktor-6-Long-Zertifikat könne der Anleger dabei sein. "Wären wir ein Apple-Store, hätten wir seit Wochen Schlangen vor unseren Filialen, weil die Kunden dieses Produkt kaufen." Faktor 6 berge sechsfache Chancen wie Risiken.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!