• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 15:26 Frankfurt
  • 14:26 London
  • 09:26 New York
  • 09:26 Toronto
  • 06:26 Vancouver
  • 23:26 Sydney

Industriemetalle: Preisniveau nimmt Rekordhoch ins Visier

05.03.2008  |  Sven Streitmayer
Basismetallindex LMEX nimmt Allzeithoch ins Visier[/b]

Völlig unbeirrt von den abermals enttäuschenden USKonjunkturdaten setzte sich der Höhenflug der Basismetallpreise in der vergangenen Woche weiter fort. Rückenwind erhielten die Preise von Kupfer und Co. u.a. durch die beschleunigte Abwertung des US-Dollars, der ein neues Allzeittief ggü. dem Euro markierte. Eine schwache US-Währung stimuliert die Nachfrage nach Metallen und anderen Rohstoffen tendenziell, da diese überwiegend in US-Dollar fakturiert werden und somit für Nicht-Dollarländer günstiger werden. Im Wochenvergleich schlossen alle in London gehandelten Metalle deutlich im Plus. Kupfer und Aluminium, die als Gradmesser für den gesamten Basismetallsektor gelten, haben sich binnen vier Wochen bereits um jeweils rund 15% verteuert. Beide Metalle befinden sich damit in unmittelbarer Reichweite ihres Allzeithochs vom Mai 2006. Angesichts der aktuellen Dynamik erscheint es wahrscheinlich, dass das Preisniveau der Basismetalle - gemessen am Basismetallindex LMEX - bereits in Kürze das alte Rekordhoch vom Mai 2007 übertrifft.

Open in new window

History Matters: Wiederholt sich 2007?

Insgesamt erinnert der derzeitige, steile Aufwärtstrend der Basismetallpreise an den Jahresauftakt 2007. Wie schon vor 12 Monaten wird auch der aktuelle Preisschub von einem deutlichen Anstieg der Nachfrage aus China begleitet (vgl. S. 7). Angebotsseitig hat sich im Vorjahresvergleich (außer bei Nickel) wenig geändert. Die Lagerbestände der Metalle befinden sich nach wie vor auf kritischen Niveaus, so dass unerwartete Angebotsstörungen (wie aktuell in China und Südafrika) kaum abgefedert werden können. Plötzliche, starke Preissteigerungen und eine allgemein erhöhte Volatilität sind die Folge. Zwar hat sich das Tempo der globalen Expansion, aufgrund des Abschwungs in den USA, spürbar verlangsamt.

Open in new window

Da das Zentrum der Metallnachfrage jedoch inzwischen in den Boomregionen Asiens liegt und diese bisher kaum “Symptome einer Ansteckung“ aufweisen, ist ein deutlicher Nachfragerückgang nicht zu erwarten. Im Unterschied zu 2007 verzeichnet das laufende Jahr einen markanten Anstieg der Investmentnachfrage, welche zusätzlich preistreibend wirkt. So hat die Kombination aus sinkenden Aktienkursen, niedrigen Renditen und gestiegenen Inflationsgefahren dafür gesorgt, dass die Assetklasse Rohstoffe wieder verstärkt in das Blickfeld institutioneller wie privater Investoren gelangte. Das drastisch gestiegene Handelsvolumen an LME und Comex spiegelt das vermehrte Anlegerinteresse wider. Da es sich dabei überwiegend um Investoren mit längerfristigem Horizont handelt, dürften die Preiseffekte nachhaltiger Natur sein. Einen ebenso steilen Rückgang der Preise wie im Jahr 2007 erwarten wir daher nicht.

Open in new window

© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)