Die Einigung im Atomstreit mit dem Iran habe der Rohstoffmarkt kommen sehen und eingepreist. Was sind also die spannenden Themen, die die Rohölpreise bewegen? Das erklärt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank.
"Es wird noch dauern, bis der Iran wieder Öl fördern kann. Doch mit der OPEC-Rekordförderung und dem Rekord-Fracking in den USA bleibt das Angebot hoch.", sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Und die Nachfrage sei nicht entsprechend - Stichwort China: Zwar verbrauche das Land nur zehn Prozent der Ölvorkommen, doch wenn Chinas Konjunktur hustet, bekäme der Rest der Welt schnupfen, insofern sei eine stabile Konjunktur in China mit entscheidend für die Preisentwicklung.
Wann erwarten Analysten steigende Ölpreise? Warum? Und wie ist Öl nun schon handelbar? Das alles hier im Video.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!