• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 15:25 Frankfurt
  • 14:25 London
  • 09:25 New York
  • 09:25 Toronto
  • 06:25 Vancouver
  • 23:25 Sydney

Industriemetalle: Akute Überhitzungsanzeichen - Korrektur erwartet

11.03.2008  |  Sven Streitmayer
Kupferpreis markiert neues Allzeithoch

Nach dem deutlichen Rücksetzer zu Wochenbeginn schien es zunächst als würde der steile Aufwärtstrend der Basismetallpreise zu einem abrupten Ende kommen. Doch bereits zur Wochenmitte gewannen die Bullen wieder die Oberhand und die Rallye setzte sich ungebremst fort. Der Höhepunkt der vergangenen Handelswoche kam am Donnerstag, als Kupfer - wie im letzten Weekly anvisiert - ein neues Allzeithoch bei 8.820 USD je Tonne (3M-Kontrakt) markierte. Aluminium schloss bei 3.193 USD und damit ebenfalls nahe am Rekordhoch (3.235 USD) aus dem Jahr 2006. Erst die negativen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag (stärkster Beschäftigungsrückgang seit März 2003) sorgten für etwas Entlastung an den stark überhitzten Metallmärkten. Das Preisniveau sämtlicher Basismetalle liegt inzwischen bereits um 20% bis 30% über dem Ausgangswert zu Jahresbeginn und damit so hoch wie nie zuvor.

Open in new window

Dollarschwäche und Investmentboom als Treiber

Die erneute Talfahrt des US-Dollars und der massive Zufluss von Anlagekapital in praktisch alle Rohstoffmärkte sind die dominanten Treiber der jüngsten Basismetallrallye. Beide Faktoren dürften u.E. vorerst intakt bleiben. Nachdem EZB-Präsident Trichet die Türen für eine baldige Zinssenkung am vergangenen Donnerstag wieder fest verschlossen hat, die FED aber wohl schon in der kommenden Sitzung am 18.03. die Leitzinsen erneut senken wird, dürfte der Dollar vorerst weiter unter Druck bleiben. Zugleich fördert das aktuelle Umfeld aus steigender Inflation, niedrigen Renditen und sinkenden Aktienkursen Portfolioumschichtungen zugunsten der Assetklasse Rohstoffe.

Open in new window

Rückschlagspotenzial liegt bei 10% bis 15%

Trotz der übergeordneten, robusten Angebots-Nachfrage-Konstellation und den aktuell preistreibenden Faktoren (Dollarschwäche, Investmentnachfrage) weist der Sektor Basismetalle aus unserer Sicht inzwischen deutliche Anzeichen einer Überhitzung auf. Ein Indiz dafür liefert der Blick auf die Convenience Yields in nebenstehender Abbildung - also die Prämien, die am physischen Markt (ggü. Terminpreis) zu zahlen sind. So ist Kupfer derzeit das einzige Metall, das nennenswert in Backwardation notiert. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die kurzfristige Verfügbarkeit der Metalle aktuell ausreichend ist. Bedenklich stimmen auch die derzeit wieder hohe Konzentration der LME-Lagerbestände und die trendmäßig steigenden chinesischen Lagerbestände. Unterm Strich scheint eine Korrektur durchaus wahrscheinlich. Auf Sicht von drei Monaten erwarten wir einen Preisrückgänge für Kupfer und Co. von 10% bis 15%.


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)