E.on geht mit Organic Response eine Partnerschaft ein. Das aus Melbourne stammende Start-up entwickelt intelligente Beleuchtungskonzepte für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Beide Unternehmen wollen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit Vertriebskanäle für diese Produkte aufbauen und gemeinsame Marketingaktivitäten in E.on-Märkten entwickeln.
So sollen individuelle Lichtquellen miteinander vernetzt werden und Gebäude zu energieeffizienten und nutzerfreundlichen Ökosystemen werden. Neben vielen anderen Werten war auch die Aktie von E.on am Montag ordentlich unter Druck geraten. Wie sieht es heute aus? Wie sollten sich Anleger aufstellen?
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR gibt seine Einschätzung ab und verrät die nächsten Kursziele der E.ON-Aktie.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!