Angesichts der China-, Weltwirtschafts-, Zinsunsicherheits- und Volkswagen-Ängste hält sich die Notierung von Nordex vergleichsweise gut. Die Deutsche Bank sorgte nun für ein positives Signal. Eine Tochterfirma der Deutschen Bank, die Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, hat am 21. September ihren Bestand bei Nordex aufgestockt. Seitdem besitzt die Firma wieder gut 4,06 Millionen Stimmrechte, was 5,03 Prozent des Grundkapitals entspricht. Wie steht es derzeit um die Aktie von Wirecard? Wie sollten sich Anleger aufstellen?
Wo geht es für die Aktie hin? Was rät Jochen Kauper vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!