Die beiden Energieversorger E.on und RWE stehen nach einer längeren Abstinenz mal wieder im Fokus. RWE liefert am heutigen Donnerstag seine Zahlen und E.on machte mit einem traurigen Rekord Schlagzeilen. Martin Weiß, stellv. Chefredakteur des Anlegermagazins DER AKTIONÄR blickt auf die beiden Energieaktien und vergleicht die Performance der gebeutelten Werte.
Der Verfall der Großhandelspreise für Strom dürfte in den ersten drei Quartalen des Jahres erneut tiefe Spuren in der Bilanz von RWE hinterlassen haben. Beobachter rechnen damit, dass der Energiekonzern in diesem Jahr wohl nicht um weitere Wertberichtigungen auf seine Kraftwerke herumkommen wird - ein Schicksal, das den Branchenkollegen E.on bereits am Mittwoch ereilt hat.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!