Die Rohstoffpreise geben auf breiter Front nach - auch die Ölpreise. Konjunktur-Programm oder Indikator für eine Konjunkturdelle? Fragen wir Christian Köker von der HSBC.
"Dem Fracking der USA und einer Rekordförderung steht weniger Nachfrage gegenüber. Spannend sei nun, wie sich die OPEC mit ihren vielen Einzel-Interessen im Dezember positioniert.", sagt Christian Köker von der HSBC. Gerade arme Länder wie Venezuela würden auf Mechanismen zur Preiserhöhung drängen, warnen vor Preisen von nur 25 US-Dollar, was sicher ambitioniert sei.
Auf der anderen Seite käme vom Iran mehr Öl, wenn die Sanktionen gelockert würden. Aktuell spräche also nicht viel für den Ölpreis, jedoch sei charttechnisch eine Beruhigung denkbar. Spekulativ orientierte Anleger könnten selbst kleine Bewegungen mitnehmen - wie das sehen Sie hier.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!