Gold ist so günstig wie seit mehr als sechs Jahren nicht. Und da hat die FED noch gar nichts getan, was weiteren Druck auslösen könnte. Sehen Sie einen Silberstreif am Gold-Horizont, Christian Köker von der HSBC?
"Der langfristige Abwärtstrend bei Gold ist intakt." sagt Christian Köker von der HSBC. Ohnehin sei es teuer, sich Gold physisch zuzulegen: "Die Spanne zwischen Ankauf und Verkauf ist groß, dazu kommen Versandkosten." Eine einfache Idee wäre es, Gold mit einem Partizipationszertifikat abzubilden und an der Auf- bzw. Abwärtsbewegung teilzuhaben mit wenigen Mausklicks. Alternativ bzw. spekulativ wären Faktor-Zertifikate eine Lösung. Hier ein Beispiel ...
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!