Die Ölpreise haben am Freitag deutlich zugelegt und notieren wieder über der 30-US-Dollar-Marke. Die Preise waren bereits gestern Nachmittag nach Zahlen zu den US-Rohöl-Reserven ins Plus gedreht. Am Mittwoch hatten die beiden wichtigsten Ölsorten WTI und Brent noch 12-Jahrestiefs markiert.
Die Bestände der Öl-Reserven haben zugelegt. Allerdings war der Anstieg offenbar schwächer als von Experten erwartet. Trotzdem befinden sich die Preise im längerfristigen Vergleich weiterhin auf sehr niedrigem Niveau.
Martin Weiß, stellv. Chefredakteur des Anlegermagazins DER AKTIONÄR, blickt auf das charttechnische Bild der Sorte WTI und gibt außerdem seine Einschätzung ab.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!