Ausgerechnet Wladimir Putin will die Rohstoffmärkte beruhigen. Und so verkündete er eine Deckelung der russischen Ölförderung. Nachdem das Land im Januar so viel gefördert hat wie seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion nicht mehr. Lassen sich so die Märkte beruhigen, Michael Blumenroth von der Deutschen Bank?
"Unser Research erwartet erst für 2017 ein Angebotsdefizit, sofern die Ölförderung eingefroren wird.", sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Für 2016 erwarte das Institut Preise von ca 50 USD und 60 USD 2017. Das Problem sei, dass mit steigenden Preisen die US-Fracking-Unternehmen ihre Bohrlöcher ruck zuck wieder öffnen und weiter fördern. Anleger könnten die aktuelle Aufwärtstendenz mit Faktor-Zertifikaten (long) abbilden, kurzfristige Gegenbewegungen short.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!