• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 17:47 Frankfurt
  • 16:47 London
  • 11:47 New York
  • 11:47 Toronto
  • 08:47 Vancouver
  • 01:47 Sydney

Wichtige News für Mais, Soja und Co. Teil II

15.04.2008  |  Marc Nitzsche
Wie Fortsetzung unserer Serie, der Analyse des sehr wichtigen Flächenberichts, welchen das amerikanische Landwirtschaftsministerium Ende März veröffentlicht hat, bildet Mais. Dieser Rohstoff ist in den vergangenen Wochen verstärkt in das Blickfeld der Medien geraten, da hier immer wieder spekuliert wurde, dass es in diesem Markt eine ähnliche Rallye wie bei Weizen im letzten Jahr geben könnte. Die fundamentale Ausgangslage bei Mais sieht aktuell derart aus, dass die Anbaufläche gegenüber der letzten Ernteperiode im Jahr 2007/2008 deutlich geschrumpft ist.

Die Analysten des amerikanischen Landwirtschaftsministerium gingen in ihrer letzten Prognose davon aus, dass nur 86,014 Millionen Acres (amerikanisches Flächenmaß) in dieser Saison angebaut werden. In der Vorperiode lag dieser Wert noch bei 93,6 Millionen Acres und die im Vorfeld des Berichts befragten Händler hatten mit einem Wert im Bereich der 87 bis 88 Millionen Acres gerechnet. Es zeigte sich, dass die Anbaufläche deutlich stärker gefallen war als erwartet und uns bei Mais ein massiver Engpass in dieser Saison erwarten könnte, falls es Probleme mit der Ernte aufgrund von Wetterproblemen geben sollte.


Die Wetteraussichten bitte...

Momentan stehen die Wettervorhersagen in einigen Anbaugebieten der Vereinigten Staaten auf der Seite der Bullen. Bisher war es in vielen Regionen zu nass und regnerisch, weswegen die Landwirte nicht ihre Felder bestellen konnten. Es bleibt nun spannend, wie sich die Lage in den kommenden zwei Wochen entwickeln wird, da das Zeitfenster von Anfang April bis zum ersten Mai von enormer Bedeutung für die Pflanzen ist. Wird das Saatgut zu spät, nach dem ersten Mai ausgesät, dann kann es zu deutlichen Qualitätseinbußen kommen. Allerdings rechnen wir selbst bei besseren Wetterbedingungen nicht damit, dass der Mais Futures anschließend stark einbrechen wird, da die fundamentalen Rahmendaten auch ohne das Wetter auf positiv gestellt sind.


Was bringt die Zukunft?

Einige amerikanische Kollegen sprechen bereits davon, dass der Maisfuture eine ähnliche Rallye wie Weizen im letzten Jahr erleben sollte. Wir können uns eine derartige Bewegung ebenfalls vorstellen, rechnen jedoch nicht damit, dass Mais auf 20 USD pro Scheffel steigen wird. Allerdings wäre es durchaus möglich, Kurse im Bereich der acht USD mit Spitzen bis auf zehn Dollar zu sehen. Wir sind auf jeden Fall richtig für diese Rallye positioniert und werden auch in Zukunft den Markt für Sie im Auge behalten.


© Marc Nitzsche
Chefredakteur Rohstoff-Trader







Marc Nitzsche ist Chefredakteur des Rohstoff-Trader Börsenbriefs. Der Börsenbrief ist ein Spezialist für Rohstoffe und bietet konkrete Kaufempfehlungen mit Analysen und Kursprognosen. Mehr Infos unter finden sie auf der Website: www.Rohstoff-Trader.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)