Washington - (www.emfis.com) - In einem Bericht der US Energiebehörde wurde am Montag verkündet, dass das Nachfragewachstum nach Öl ab dem Jahr 2015 schwächer werden soll. Des Weiteren geht man davon aus, dass die Ölpreise in den nächsten 25 Jahren bei 95 USD/Barrel liegen werden.
Im Jahr 2030 sollen nur noch 34% der weltweit produzierten Energie aus Öl und raffinierten Ölproduktion stammten, 38% waren es im Jahr 2007, so das Energy Department in einem Jahresbericht.
In den USA stiegen Preise für Benzin auf ein neues Rekordhoch von 3,20 USD/Gallone.
Des Weiteren geht der Bericht davon aus, dass die Energiepolitik nicht geändert werde und dass die weltweite Nachfrage nach Energie, produziert aus Öl, Gas, Kohle und Atomkraft sowie erneuerbaren Energiequellen in den nächsten 25 Jahren um 57 % steigen wird.
Die Energieproduktion aus Kohle soll auf 28% steigen, von 26% im Jahr 2004. Die Produktion aus Gas soll von 23% auf 24% zulegen und die Atomkraft bei 6% verharren. Leicht ansteigen soll die Produktion von alternativen Energieformen von sieben Prozent auf acht Prozent im Jahr 2030.
In der Prognose erwartet man, dass der Ölbedarf im Jahr 2030 bei 118 Mio. Barrel/Tag liegen wird. Derzeit sind es rund 85 Mio. Barrel/Tag. Als Haupttreiber der Nachfrage werden China, Indien und die USA angeführt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!