Abschluss der Joint-Venture-Transaktion zwischen Transeuro und der RAG


Transeuro hat im Laufe der vergangenen 6 Monate seine ukrainischen Vermögenswerte umstrukturiert, so dass diese nun über die Firmenstruktur einer holländischen Holdinggesellschaft gehalten werden. Nach Abschluss des Joint Ventures übertrug Transeuro 50 Prozent der Stammaktien seines hundertprozentigen holländischen Tochterunternehmens an die RAG, welche damit eine 50-prozentige Beteiligung an allen ukrainischen Geschäftstätigkeiten von Transeuro erhielt. Im Gegenzug wurde Transeuro von der RAG mit einer Barzahlung in Höhe von 8,9 Mio. US-Dollar für bereits durchgeführte Bohrarbeiten, seismische Untersuchungen und Inventarwerte entlohnt. Verschiedenen festgelegten und bedingungsabhängigen Formeln zufolge wird die RAG ihre 50-prozentige Investitionsbeteiligung beisteuern und darüber hinaus bis zu 25 Prozent der Kosten für Bohrarbeiten und 3D-Seismik auf zwei Gasfeldern tragen (womit die RAG insgesamt bis zu 75 Prozent der Kosten für Bohrarbeiten und seismische Untersuchungen übernehmen wird). Außerdem wird sich die RAG an einem vereinbarten Fonds für den Erwerb neuer Lizenzen auf der Krim und für die Erschließung neuer Gasfelder beteiligen. Im Zusammenhang mit dem Abschluss der Transaktion haben sich Transeuro und die RAG auf einen umfassenden gemeinsamen Verwaltungsvertrag geeinigt, welcher die Betriebstätigkeiten der beiden Partner in der Ukraine regeln wird.
Die RAG (www.rohoel.at) ist eine nicht börsennotierte österreichische Aktiengesellschaft, die großen österreichischen und deutschen Energie- und Versorgungskonzernen gehört, darunter insbesondere der EVN, einem führenden österreichischen Energie-, Wasser- und Infrastrukturkonzern (Börsenzeichen Wien EVN) und der E.ON Ruhrgas AG, einem größeren europäischen integrierten Gasversorgungsunternehmen (Börsenzeichen Frankfurt EOA.DE). Die im Jahr 1935 gegründete RAG ist Österreichs älteste Explorations- und Fördergesellschaft; das Unternehmen betreibt 51 Erdgas- und 40 Ölfelder und auch umfangreiche Gaslagerstätten. Sie verkauft circa 1,1 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr, ihre betriebsbereiten und geplanten Gaslagerstätten haben zusammen eine Kapazität von über 3 Milliarden Kubikmetern.
Sowohl die Transeuro Energy als auch die RAG glauben, dass in der Ukraine durch die Kooperationsverträge mit Crimgeologiya enorme Geschäftschancen bestünden und dass der Erwerb zusätzlicher bereits entdeckter Felder, auf denen noch nicht mit der Förderung begonnen wurde, weitere Wachstumschancen eröffnen würde. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der inländische Gaspreis in der Ukraine haben sich während der vergangenen zwei Jahre deutlich stabilisiert und die Regierung hat der Unterstützung der inländischen Exploration und Produktion höhere Priorität eingeräumt.
Hal Hemmerich, Präsident und CEO von Transeuro, erklärte: “Ich möchte den Teams, die beide Geschäftsparteien während der vergangenen sechs Monate vertreten haben, meinen Dank aussprechen. Auch die Arbeit, die unser Betriebsteam in der Ukraine während der letzten Jahre geleistet hat, verdient Anerkennung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der RAG zur Weiterführung unserer Projekte in der Ukraine. Die RAG verfügt über beträchtliche Kompetenzen bei der Exploration und Förderung sowie bezüglich der Vermarktung, dem Vertrieb und der Lagerung von Erdgas, was der Partnerschaft enorm zugute kommen wird. Mit einem finanzstarken Partner wie der RAG an unserer Seite können wir weitere Projekt ins Auge fassen.“
Die Transeuro Energy Corp. beteiligt sich am Erwerb von Öl- und Erdgasrechten und ist in der Exploration, Entwicklung und Förderung von Rohöl, Kondensat und Erdgas aktiv. Das Unternehmen besitzt Liegenschaften in Kanada, Armenien, der Ukraine und, durch seine Mehrheitsbeteiligung an Eaglewood Energy Inc., in Papua-Neuguinea.
Im Namen des Vorstands
Harold Hemmerich,
Präsident und CEO
Diese Pressemitteilung stellt kein Verkaufsangebot oder Angebot für den Kauf von Wertpapieren in den USA dar. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt, sind zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten unterliegen, aufgrund derer tatsächliche Ergebnisse maßgeblich von den angestrebten Ergebnissen abweichen können. Das Unternehmen beruft sich hinsichtlich zukunftsbezogener Aussagen auf den gesetzlich vorgesehenen Rechtsschutz.
Als “Barrels Öleinheiten“ (Barrels of Oil Equivalent, BOE) angegebene Mengen können missverstanden werden, insbesondere wenn sie nicht im Zusammenhang verwendet werden. Die Umrechnung von BOE erfolgt mittels einem Verhältnis von 6.000 Kubikfuß Erdgas je 1 Barrel Öl und basiert auf der gleichwertigen Energieumwandlung an der Spitze eines Brenners, die jedoch nicht notwendigerweise einen äquivalenten wirtschaftlichen Wert der jeweiligen Fördermengen am Bohrturm darstellt.
Die TSX Venture Exchange hat den Inhalt dieser Mitteilung nicht geprüft und übernimmt keine Verantwortung für dessen Richtigkeit oder Angemessenheit.
Ansprechpartner:
Transeuro Energy Corp. - Vancouver, Kanada
David Parry
(604) 681-3939
Transeuro Energy Corp. - Oslo, Norwegen
Karen O. Jenssen
+ 47 917 29 787
E-Mail: kjenssen@transeuroenergy.com
Website: www.transeuroenergy.com