Aluminium mit neuer Rekordmarke - Prognose angehoben

Mit dem Schritt Pekings, die nationale Aluminiumherstellung spürbar zu drosseln, verliert das globale Produktionswachstum sein mit Abstand wichtigstes Zugpferd. So hat China seinen Anteil an der weltweiten Produktion in den letzten Jahren auf rund 35% hochgeschraubt und ist damit zum wichtigsten Aluminiumproduzenten weit vor Russland (11%) und Kanada (9%) aufgestiegen. Das Expansionstempo der Aluminiumproduktion dürfte sich nun jedoch merklich verlangsamen. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres belief sich die Produktionssteigerung in der Volksrepublik bereits “nur“ noch auf rund 10% (YoY) – ggü. 38% im Jahr 2007 und 24% in 2006. Zwar sind die jüngst angekündigten Produktionskürzungen vorerst auf 3 Monate begrenzt und auf freiwilliger Basis. Die übergeordnete Problematik der unzureichenden Energieverfügbarkeit wird die Aluminiumproduktion im Reich der Mitte jedoch auch mittel- und langfristig weiter einschränken.

Markttechnik
Bereits im April ergaben sich Chancen auf ein neues Hoch oberhalb des Doppeltops bei knapp 3.200 USD, aber eine Streckung der Zwischenkonsolidierung sorgte dafür, dass erst jetzt neue Höchstkurse erreicht wurden. Bisher wurde die Widerstandszone jedoch nicht signifikant überwunden und per weekly Close könnte sich sogar ein - belastender - “false break“ ergeben. Erst ab einem Schlusskurs unter 3.000 USD würde der Fokus von der bullishen Perspektive zurück zur Unterstützung bei gut 2.800 USD wechseln.

Fazit
Angesichts der dramatisch gestiegenen Produktionskosten war der Aufholprozess der Aluminiumpreise längst überfällig. Gemessen am aktuellen Ölpreisniveau müsste das Leichtmetall sogar in der Region von 4.000 USD notieren. Nach Maßgabe der jüngsten Produktionskürzungen Chinas erhöhen wir unser Preisziel für Aluminium (Cash) auf 3.150 (in 3M) bzw. 3.400 USD/t (in 12M).

© Sven Streitmayer, Manfred Wolter
Commodity Analysten
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.