• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 12:17 Frankfurt
  • 11:17 London
  • 06:17 New York
  • 06:17 Toronto
  • 03:17 Vancouver
  • 20:17 Sydney

Energie: Spekulanten wechseln auf die Short-Seite

29.07.2008  |  Frank Schallenberger
Dolly und Spekulanten bringen weiteren Preisrückgang

Der Ölpreis hat seine Korrektur auch in der abgelaufenen Woche fortgesetzt. Brent notierte zuletzt bei rund 125 Dollar, damit hat der Ölpreis seit Anfang des Monats in der Spitze um gut 20 Dollar nachgegeben. Zuletzt gab es insbesondere zwei Gründe für die nachgebenden Preise. Zum einen richtete der Hurrikan Dolly im Golf von Mexiko weniger Schäden an als ursprünglich befürchtet. Zum anderen sind die Spekulanten gemessen an den wöchentlichen CFTC-Daten zum ersten Mal seit Februar 2007 wieder mehrheitlich auf der Short-Seite. In der abgelaufenen Woche wurden 12.000 Long-Kontrakte geschlossen, während 14.000 neue Short-Kontrakte eröffnet wurden. Per Saldo liegt die Netto-Position bei WTI damit mit gut 3.600 Kontrakten im Minus.

Open in new window

Eine Korrektur bedeutet noch keine Trendwende

Die seit mittlerweile zwei Wochen anhaltende Korrektur des Ölpreise hat dazu geführt, dass sich der Abstand zur 200-Tage-Linie wieder der Normalzone angenähert hat. Mit einer Abweichung von knapp 50 Dollar wurden Ende Juni Rekordstände erreicht, die deutlich die Überkauftheit des Marktes verdeutlichten. Mit einem aktuellen Abstand von rund 20 Dollar gibt es zwar nach unten durchaus noch Luft, dennoch dürfte der Preisrutsch demnächst gestoppt werden. Denn trotz der schwächeren Konjunktur in den USA und Europa bleibt das Wachstumstempo in “Emerging East Asia“ (siehe Story der Woche, Seite 10) weiterhin sehr hoch. Beispielsweise dürfte das BIP-Wachstum in China im laufenden und im kommenden Jahr mit jeweils knapp 10% weiter sehr dynamisch bleiben.

Open in new window

Die chinesischen Ölimporte haben sich in den letzten Jahren als einer der wichtigsten Erklärungsfaktoren des Ölpreises erwiesen. Die Importe sind im Juni zwar nur mit relativ mageren 3,2% gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Die Veränderungsrate der Importe ist in den letzten 12 Monaten jedoch nach einer relativ schwachen Zahl (im September 07, November 07, Januar 08 und April 08) im darauffolgenden Monat regelmäßig immer sprunghaft nach oben geschnellt (im Oktober 07, Dezember 07, Februar 08 und Mai 08). Insofern ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass mit Veröffentlichung der chinesischen Importstatistik der jüngste Abwärtstrend beim Ölpreis in der ersten Augusthälfte gestoppt wird. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Importdaten durch die Produktionskürzungen im Rahmen der Olympischen Spiele nicht zu stark verzerrt werden.

Open in new window

© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)