• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 05:02 Frankfurt
  • 04:02 London
  • 23:02 New York
  • 23:02 Toronto
  • 20:02 Vancouver
  • 13:02 Sydney

Energie: Ölpreis auf 12-Monatstief

13.10.2008  |  Frank Schallenberger
Ölpreis knickt ein

Ende der vergangenen Woche ist der Preis für Nordseeöl der Sorte Brent nochmals deutlich eingebrochen und notierte zuletzt sogar unter der 80-Dollar-Marke. Damit hat der Ölpreis den tiefsten Stand seit September 2007 erreicht. Je stärker der Strudel der Finanzkrise wird und je schlechter damit die Perspektiven für die Weltkonjunktur werden, desto größer wird auch die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Ölnachfrage sinkt.
Open in new window

Übertreibt der Markt?

Die Sorgen um den Zustand der Weltkonjunktur sind angesichts des Ausmaßes der Finanzkrise sicher berechtigt. Allerdings ist das Tempo des Preisverfalls bei Öl in den letzten Tagen so rasant gewesen, dass der Markt hier möglicherweise bereits übertrieben hat. Immerhin notierte Brent Ende September noch bei gut 100 Dollar - innerhalb von nur acht Handelstagen ist der Preis damit um mehr als 20% eingebrochen. Auch der Abstand zur 200-Tage-Linie hat mittlerweile mit mehr als 30 Dollar einen neuen Negativrekord aufgestellt.

Open in new window

Starke Baisse fundamental nicht gerechtfertigt

Die starke Baisse scheint auch aus fundamentaler Sicht übertrieben. Immerhin hat der IWF Mitte letzter Woche für das Jahr 2009 relativ robuste BIP-Wachstumsraten für China (9,3%), Indien (6,9%) und Russland (5,5%) veröffentlicht. Der Optimismus des IWF für die BRICStaaten wird durch die OECD Leading Indicators unterstützt, die sich insbesondere für China und Russland weiterhin sehr positiv darstellen. China, Indien und Russland sind aktuell die Nummer 2, 4 und 5 im weltweiten Ölverbrauch. Insofern überrascht es nicht, dass die IEA für die Jahre 2008 und 2009 mit einer Steigerung der Ölnachfrage gegenüber 2007 von insgesamt 1,1 Mio. Barrel pro Tag (mbpd) rechnet.

Open in new window
Dieser Nachfragesteigerung steht ein immer stärkerer Rückgang auf der Angebotsseite gegenüber. So werden die ersten kanadischen Ölsandprojekte auf dem aktuellen Ölpreisniveau unrentabel. In Kanada revidierten die Hersteller die Prognose für die Produktion im Jahr 2015 von 3,4 mbpd auf jetzt 2,8 mbpd. Auch erste Tiefwasser-Projekte in Nigeria und Angola dürften bei Preisen unter 0 Dollar unrentabel werden. Schließlich hat die OPEC eine Sonderkonferenz für Mitte November einberufen, bei der eine Förderkürzung ebenfalls ganz oben auf der Agenda steht. Der weiter steigenden Ölnachfrage dürfte damit in den nächsten Monaten ein knapperes Angebot gegenüberstehen. Dies dürfte dazu führen, dass die Preiserosion bald zu einem Ende kommt.


© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)