• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 03:24 Frankfurt
  • 02:24 London
  • 21:24 New York
  • 21:24 Toronto
  • 18:24 Vancouver
  • 11:24 Sydney

Thorsten Proettel (LBBW)

Thorsten Proettel (LBBW)
70173 Stuttgart

  • In dieser Woche veröffentlichte der Informationsdienstleister GFMS sein vielbeachtetes Zahlenwerk "Gold Survey 2010". Wichtige Daten hieraus waren Wasser auf die Mühlen der Goldmarkt-Bären. Demnach ist die Nachfrage aus der Schmuckbranche im vergangenen Jahr um 20% auf nur noch 1.759 Tonnen eingebrochen. Erstmals seit 1980 wurde damit mehr Gold von [...]
    16.04.2010
    Rubrik: Analysen
  • Die OPEC-Sitzung am Mittwoch dieser Woche in Wien ist ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende gegangen. Die Ölminister des Kartells zeigten sich mit der aktuellen Situation sehr zufrieden und beschlossen weder eine Anhebung der Förderquoten, noch eine Durchsetzung ihres Produktionslimits in Höhe von knapp 25 mbpd (Mio. Barrel pro Tag). Da derzeit rund [...]
    19.03.2010
    Rubrik: Analysen
  • In dieser Woche wurde Gold für die Europäer so teuer wie noch nie. Der Preis erreichte auf Basis der Gemeinschaftswährung mit 835 Euro ein neues Allzeithoch, und auch die Notierung in US-Dollar bekam wieder Aufwind. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb interessieren sich immer mehr Anleger für Silber, das bei einem Preis von aktuell knapp 13 [...]
    05.03.2010
    Rubrik: Analysen
  • In den vergangenen 20 Jahren waren die Notenbanken stets ein Angebotsfaktor für den Goldmarkt. Nach der Überwindung des Ost-West-Konflikts glaubten viele Währungshüter, Gold als eine Art Notgroschen würde nicht mehr gebraucht und der Gegenwert wäre in Zins bringenden Anleihen besser investiert. So reduzierten vor allem die Europäer bis zuletzt ihre [...]
    12.02.2010
    Rubrik: Analysen
  • In den vergangenen Wochen mehrten sich wieder die Warnungen vor dem Entstehen einer Goldpreisblase. Selbst eine norddeutsche Verbraucherzentrale will nun herausgefunden haben, dass Gold eine “hoch riskante und spekulative Geldanlage“ sei. Auf der Homepage heißt es mit Blick auf das vergangene Jahr, “2008 fiel der Goldpreis um rund 30%“. Tatsächlich [...]
    18.12.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Anstieg der Rohstoffpreise seit Jahresbeginn belegt eindrucksvoll die Erwartungen der Marktteilnehmer bezüglich der zukünftigen Wirtschaftsentwicklung wie auch die verbesserte Konjunkturlage. So legten die Aluminiumnotierungen seit Januar um 30% zu. Rohöl ist heute rund 70% und Kupfer sogar 120% teurer als noch vor zehn Monaten. Häufig sind für [...]
    30.10.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Goldpreis wurde seit Anfang Januar in einer stetig enger werdenden Spanne zwischen 820 und 1.000 USDollar gehandelt. Nachdem bereits im Februar und Anfang Juni die 1.000-Dollar-Marke getestet wurde, gelang im September sowohl der Ausbruch aus der charttechnischen Dreiecksformation (siehe Bild rechts) wie auch der Sprung in den vierstelligen [...]
    07.10.2009
    Rubrik: Analysen
  • Im Vergleich zu den anderen Basismetallen erscheint der Zinn-Markt aufgrund seines geringen Volumens relativ unbedeutend. Die jährliche Verbrauchsmenge wird vom Branchenverband iTRi auf zuletzt rund 350.000 Tonnen geschätzt. Dennoch ist Zinn keineswegs verzichtbar, sondern spielt eine Schlüsselrolle vor allem in der Elektroindustrie. Zusammen mit [...]
    06.10.2009
    Rubrik: Analysen
  • Auf dem derzeit stattfindenden G20-Gipfel in Pittsburgh dürften grundlegende Meinungsunterschiede zwischen den etablierten Industrienationen und den aufstrebenden Schwellenländern die Problemlösung mal wieder erschweren. Die Haltung der beiden Staatengruppen in Bezug auf die Goldreserven ihrer Notenbanken ist kein Diskussionsthema. Aber auch hier [...]
    25.09.2009
    Rubrik: Analysen
  • Wie die EZB heute mitteilte, hat man mit den 16 Zentralbanken der Eurozone, der schwedischen Reichsbank und der Schweizer Nationalbank ein neues Goldabkommen für fünf Jahre geschlossen, das den jährlichen Goldverkauf regelt. Das neue Programm tritt am 27. September 2009 in Kraft. Weitere Mitglieder haben sich dem Abkommen angeschlossen als noch [...]
    07.08.2009
  • Am heutigen Freitag hat die Europäische Zentralbank eine Pressemitteilung herausgegeben, auf die am Edelmetallmarkt bereits gewartet wurde. Hierin wird das Inkrafttreten eines neuen Goldabkommens ab dem 27. September 2009 angekündigt. Mit ihm werden die Goldverkäufe durch die teilnehmenden Notenbanken auf 400 Tonnen pro Jahr bis zum September 2014 [...]
    07.08.2009
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)