Während der Raps-Kontrakt an der Matif ins Minus rutschte, konnten die vorderen Bohnen-Kontrakte fast unverändert schließen. Die hinteren Termine rutschten stärker ab. Im Verlauf des Handelstages gab es allerdings größere Verluste zu vermelden. So gab der Frontmonat bis auf 1.152,75 ct/bu nach, konnte sich zuletzt aber wieder etwas stabilisieren [...]
An der Matif verlor der Frontmonat aufgrund von Gewinnmitnahmen knapp 1,2%. US-Weizen ging knapp unverändert aus dem Handelstag. Noch half der schwächere Dollar in den leicht grünen Bereich. Doch gehen manche Analysten bereits davon aus, dass die Euphorie der letzten Tage zunächst verflogen sein könnte. Bleibt abzuwarten, ob der Aufschwung wieder [...]
Die Weizenkurse konnten auch am Freitag wieder ein Plus verbuchen. An der CBoT rückte die 5-Dollar-Marke näher, doch blieb der Schlusskurs des Frontmonats mit 497,25 ct/bu knapp darunter. Unterstützend wirkte der schwächere Dollar, der nach Veröffentlichung des US Arbeitsmarktberichtes um 1,6% nachgab. In Paris zeigte sich der Fronmonat ebenfalls [...]
Der Mai-Kontrakt an der Matif gab einen Tag vor seinem Abschied noch einmal kräftig nach und verlor 2,8%. Für die übrigen Kontraktlaufzeiten ging es ebenfalls abwärts, wenn auch nicht ganz so deutlich. Dabei rutschte der September-Weizen nun doch unter die 160-Euro-Marke und schloss bei 159,50 EUR/t. Desgleichen ging es an der Börse in Chicago in [...]
Für die Weizenkurse ging es an den Börsen wieder deutlich aufwärts. Angetrieben durch die gute Stimmung am Maismarkt stieg der Frontmonat an der CBoT um 2%. Aber auch die Hoffnung auf weitere Exportgeschäfte animierte die Marktteilnehmer zum Kauf. Berichten zufolge könnte der Importbedarf Indiens auf den höchsten Stand seit knapp 10 Jahren auf 2,75 [...]
An der Matif zeigte sich der Weizenkurs auch am Dienstag von seiner freundlichen Seite. Der Frontmonat kletterte auf 157,25 €/t. US-Weizen schloss dagegen mit einem leichten Minus. Die schwächere Tendenz in Chicago wurde hervorgerufen durch die aktuelle Bonitierung der Weizenbestände. In Kansas zeigten sich trotz der Trockenheit 56% der Pflanzen in [...]
Sojabohnen konnten sich am Mittwoch etwas stabilisieren. Im Hochpunkt wurde sogar die 9-Dollar-Marke zurückerobert. An den chinesischen Börsen kehrte zunächst etwas Ruhe ein, so dass sich auch die Stimmung an der CBoT etwas aufhellte. Zusätzlich sorgten die zum Teil sehr trockenen Witterungsbedingungen im Mittelwesten für Unterstützung. Zum Ende [...]
Während sich der Matif-Weizen auf dem erreichten Niveau behaupten konnte, ging es an der CBoT erneut nach oben. 2,9% legte der März-Kontrakt zu und landete bei 525,75 ct/bu. Angetrieben durch die erneut schwächere Notierung des US-Dollars stieg die Kauflaune der Marktteilnehmer in Chicago. Die Stimmung an der Matif blieb zunächst verhalten, denn [...]
Der Rapskurs konnte sich auf seinem Niveau von 337,25 EUR/t behaupten. Auch die Sojabohnen schlossen im leicht grünen Bereich. Die guten Wetterbedingungen in Südamerika und der Anstieg des Dollarkurses, der die Exportmöglichkeiten erschwert, drückten jedoch auf die Stimmung. Des Weiteren vermuten manche Analysten, von der charttechnischen Seite [...]
Zur Wochenmitte kam es zu einer Korrektur der Weizenkurse an den Terminbörsen. Der Matif-Weizen gab um 3 EUR/t nach und in Chicago konnte die 6-Dollar-Marke nicht mehr gehalten werden. Der Preisanstieg der letzten Tage animierte einige Marktteilnehmer zu Gewinnmitnahmen. Das brachte den Kursen schwächere Impulse. Zusätzlich dämpfte der Kauf von [...]
Der Weizenmarkt notierte zum Wochenende sowohl an der Cbot als auch an der Matif erneut schwach. Damit handelte Weizen in Chicago den 4 Tag in Folge im Minus und durchbrach den gleitenden Durchschnitt (20 Tage). Ansonsten waren die Aktivitäten im Vorfeld der heutigen USDA-Schätzung eher zurückhaltend. Im Durchschnitt liegen die Erwartungen bei [...]
Bei Soja lagen die wöchentlichen Exporte deutliche über den Erwartungen der Marktteilnehmer. Im Vorfeld gingen Analysten von 900.000 bis 1,2 Mio. t aus, tatsächlich lag der Wert aber bei 1.609.900 t. und damit 28% über der Vorwoche. Ein Großteil ging davon nach China. Auch in Zukunft könnten weiter Aufträge folgen. Denn die Gerüchte um Vogelgrippe [...]