Als Betriebswirt in Finanzwirtschaft und Certified Financial Technician II (CFTe) ist Christian Kämmerer seit mehr als 15 Jahren im Bereich der Technischen Analyse und des Tradings tätig. 2008 gründete er den Webdienst TA4YOU und widmete sich seither, speziell als Redaktionsmitglied der GoldSeiten, hier der charttechnischen Auswertung von Minen und Rohstoffen diverser Art. Seit Juni 2013 ist Christian Kämmerer zudem als "Head of Research & Analysis Germany" bei JFD tätig. Mit Beginn des Jahres 2016 erweiterte sich hierbei sein Tätigkeitsfeld durch seine neue Funktion als "Head of German Speaking Markets".
Wie man anhand des oben aufgeführten Kristallkugelverlaufs sieht, scheint der Goldpreis nach leichten Stabilisierungsversuchen insbesondere am Nachmittag mit einer Korrekturwelle überzeugen zu wollen. Bis dahin gilt es erst einmal das weitere Verhalten zu beobachten, da auch mitsamt neuen Tagestiefs direkt eine Verkaufswelle auf die Agenda treten [...]
Schien die Ausgangslage zur jüngsten Analyse zu Platin noch denkbar positiv - siehe dazu die Bewertung aus dem letzten Jahr vom 19. Dezember - so schauerlich kommt das Industrie- und Edelmetall nunmehr daher. Im direkt nachfolgenden Monatschart wird die Aufgabe der Unterstützung von 1.180,00 USD besonders deutlich. Über Monate hinweg versuchte sich [...]
Der Chartverlauf des amerikanischen Minenunternehmens Freeport-McMoRan Inc. befindet sich in einem unverändert kritischen Zustand. Beinahe unbeteiligt von diversen Stabilisierungsversuchen des Goldpreises zu Jahresbeginn schaffte es die Aktie stets neue Zwischen- bzw. vielmehr Mehrjahrestiefs auszubilden. So geschehen auch zuletzt zum Ende des [...]
Die vor einiger Zeit noch mit relativer Stärke glänzende nordamerikanische Edelmetallmine Tahoe Resources verlor während der letzten Monate stark an Glanz. Aus aktueller Einschätzung heraus scheinen sogar Kurstiefs im einstelligen Bereich wohl nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Besonders klar wird dies mit Blick auf den Verlauf seit Mitte 2014 [...]
Der Goldpreis in Euro berechnet zeigte sich während der letzten Handelsmonate in 2014 sehr gut stabilisiert am Unterstützungsbereich um 915,00 EUR je Unze. Bereits im Dezember war dann schließlich der Druck nach oben zu vernehmen, welcher letztlich mit dem Sprung über die Marke von 1.000,00 EUR deutlich an Fahrt gewann. Seit dem dabei markierten [...]
Eine 50,00-$-Korrektur wie im oben aufgeführten Bild zu sehen, scheint tatsächlich etwas hoch gegriffen, doch bekanntlich gibt es nichts was es nicht gibt. Die Rahmendaten sprechen jedenfalls für weitere fallende Preise und diese scheinen bei einer aktuellen Range von gerade einmal 5,59 USD keinesfalls ausgeschlossen, denn der Schnitt liegt im [...]
Kommen wir daher zu den Fakten. Nach den beiden bullischen Pattern der heutigen Fuzzy-/Vektor-Logik könnte es durchaus noch zu einer Überraschung auf der Oberseite kommen. Der Ausbruch dürfte dementsprechend von Erfolg gekrönt sein, sofern es der Preis schafft ein neues Tageshoch oberhalb von 1.211,52 USD zu erzielen. Sollte es dazu kommen, besteht [...]
Der Herbst verlief für das Industrie- und Edelmetall Palladium wahrlich stürmisch. Knapp vor der Marke von 1.000 USD je Unze drehte das Metall jedoch und kippte seit dem Hoch von Anfang September 2014 bei 911,60 USD zurück. Mehr noch, sehr stark zurück. Denn bis Oktober rauschte der Preis bis zu einem Tief bei 726,50 USD. Dementsprechend wurden [...]
Der nachfolgende Wochenchart verdeutlicht die intakte Abwärtsbewegung von Kupfer und so rücken Rohstoffe weiter in die Ferne, während hier und in den USA an den Aktienmärkten Rekorde verbuchte werden. Für Kupfer könnte es zunächst in Richtung des Widerstands bei 6.400 USD gehen, bevor sich dieser Rücklauf als klassischer Pullback innerhalb des [...]
Interessant und aussichtsreich zeigt sich aktuell der Chart des kanadischen Minenunternehmen Kinross Gold Corp. unter kurzfristigen Gesichtspunkten. Im Februar fand die Aktie im Bereich der Dezembertiefs einen Haltpunkt, von dem ausgehend in der letzten Woche eine Aufwärtsbewegung startete. Setzt sich dieser Impuls auch während dieser Woche weiter [...]
Erst zur Mitte des Monats nahmen wir hier an dieser Stelle die beiden Öl-Sorten Brent- und WTI-Crude unter die Lupe. Die sich damals andeutende Rally schien durchaus Fortsetzungspotenzial zu besitzen und doch weisen beide damals noch gleichlaufende Öl-Sorten unlängst eine entgegengesetzte Entwicklung auf. Hintergrund dieser Entwicklung könnten die [...]
Die letzte Analyse anhand des Wochencharts vom 17. Dezember traf voll ins Schwarze bzgl. der Annahme eines Abpralls. Soweit so gut und doch konnte die Aktie keine nachhaltige Trendwende einleiten. Warum sich dennoch ein interessantes Chartbild abgeleitet von dem nachfolgend dargestellten Wochenchart erschließt, wollen wir wie immer an dieser Stelle [...]