• Donnerstag, 08 Mai 2025
  • 12:54 Frankfurt
  • 11:54 London
  • 06:54 New York
  • 06:54 Toronto
  • 03:54 Vancouver
  • 20:54 Sydney

Karsten Kagels

Karsten Kagels
5239 Hochheim/Main

  • Der unten abgebildete Chart zeigt die jährliche Preisentwicklung des Weizens, notiert in US-Cents, von 1968 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse, dargestellt mit logarithmischer Skalierung der Preisachse. Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne eines jeden Jahres dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeigt die bisherige [...]
    19.12.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Der unten abgebildete Chart (Weizen in US-Cents) zeigt die jährliche Preisentwicklung des Weizens, notiert in US-Cents, von 1968 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse, dargestellt mit logarithmischer Skalierung der Preisachse.
    19.11.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Der unten abgebildete Chart (Heizöl in USD) zeigt die jährliche Preisentwicklung des Heizöls, notiert in US-Dollar, von 1979 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse, dargestellt mit logarithmischer Skalierung der Preisachse. Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne eines jeden Jahres dar.
    19.11.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Der unten abgebildete Chart (Sojabohnen in US-Cents) zeigt die jährliche Preisentwicklung der Sojabohnen, notiert in US-Cents, von 1968 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse, dargestellt mit logarithmischer Skalierung der Preisachse.
    12.11.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Der unten abgebildete Chart (Mais in US-Cents) zeigt die jährliche Preisentwicklung des Mais, notiert in US-Cents, von 1968 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse, dargestellt mit logarithmischer Skalierung der Preisachse. Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne eines jeden
    12.11.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Aus der Sicht des sehr langfristigen Jahrescharts befindet sich der Preis des Heizöls in einem etablierten Aufwärtstrend, welcher für sich genommen einen weiter steigenden Heizölpreis impliziert. Als nächstes Preisziel ist das Hoch des Jahres 2005 bei 2,2100 USD zu sehen. Wird dieses Hoch überschritten, sehen wir weiteres Aufwärtspotential bis in [...]
    13.09.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Aus der Sicht des sehr langfristigen Jahrescharts befindet sich der Preis des Rohöls in einem definierten Aufwärtstrend, welcher für sich genommen einen weiter steigenden Rohölpreis impliziert. Wir sehen weiteres Aufwärtspotential bis mindestens 125 USD pro Barrel. Die grüne Linie zeigt eine Projektion des langfristigen Aufwärtstrends bzw [...]
    13.09.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Aus der Sicht des sehr langfristigen Jahrescharts befindet sich der Sojabohnenpreis in einem definierten Aufwärtstrend, welcher für sich genommen einen weiter steigenden Sojapreis impliziert. Wir sehen Aufwärtspotential bis mindestens 1.064 Cents pro Bushel. Das entspricht dem Preishoch des Jahres 2004, wo sich auch der in dem Chart eingezeichnete [...]
    11.09.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Aus der Sicht des sehr langfristigen Jahrescharts befindet sich der Maispreis im oberen Bereich einer mehr als 30 Jahre alten großen Schiebezone. Das Aufwärtspotential ist zur Zeit begrenzt, aber auch nach unten sehen wir nicht viel Potential.
    11.09.2007
    Rubrik: Charttechnik
  • Der unten abgebildete Chart (Weizen in US-Cents) zeigt die jährliche Preisentwicklung des Weizens, notiert in US-Cents, von 1968 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse, dargestellt mit logarithmischer Skalierung
    10.09.2007
    Rubrik: Charttechnik


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)