PetroChina werde auch weiterhin vom Unterschied des Ölpreises in China gegenüber dem internationalen Spotpreis beeinflusst. Die chinesische Regierung reglementiert die Verkaufspreise und sorgt dafür, dass die Kraftstoffe verhältnismäßig preiswert bleiben. Aus diesem Grund sei der Gewinn von PetroChina recht instabil. Die Gewinnprognose für 2012 wurde um 11 Prozent gesenkt. Im darauffolgenden Jahr soll das Resultat sogar [...]
Wie internationale Medien mitteilten, sei bei den genannten großen chinesischen Konzernen Interesse an dem Anteil an TNK-BP vorhanden. Dies hätten auch die finanziellen Möglichkeiten zum Erwerb des Anteils von 50%. Für die Unternehmen aus dem Reich der Mitte könne dies ein weiterer Schritt zur Sicherung der Energieversorgung des Milliardenvolkes sein. Immerhin verbrauche China etwa 10% der weltweit produzierten Energie.
Wie lokale öffentliche Stellen mitteilten, sehe das afrikanische Land verstärkt Gelder aus dem Ausland nach Uganda fließen. Es seien angekündigte Investitionen von über 806 Millionen USD registriert worden. Im letzten Quartal in 2011 habe das Volumen noch bei 223 Millionen USD gelegen. Alleine ein Zusammenschluß von Tullow Oil, CNOOC und Total hat 750 Millionen USD an Investitionen für Projekte im Ölsektor in Uganda [...]
Der kanadische Solarkonzern Canadian Solar dementiert aktuelle Verkaufsgerüchte bezüglich CNOOC. Wie das nordamerikanische Unternehmen mitteilte, befinde es sich momentan nicht in Gesprächen mit dem chinesischen Konzern CNOOC bezüglich des Verkaufs von Canadian Solar. Auch andere strategische Transaktionen würden nicht verhandelt. Anderslautende Meldungen waren in der chinesischen Medienlandschaft aufgetaucht und hatten [...]
Obwohl die Ölproduktion von CNOOC im vergangenen Jahr von einem Ölleck beeinträchtigt wurde, schaffte es der chinesische Offshore-Spezialist, die Analystenerwartungen zu erfüllen. CNOOC konnte den Nettogewinn im vergangenen Jahr annualisiert um 29,1 Prozent auf 70,26 Mrd. Yuan steigern. Einer Umfrage von Thomson Reuters I/B/E/S zufolge hatten Analysten einen Gewinn von 69,5 Milliarden Yuan erwartet.
Die Citigroup hat ihre Preisprognose für Brent auf 125,00 US-Dollar pro Barrel erhöht. Der für 2013 prognostizierte Preis von 120 US-Dollar pro Barrel wurde jedoch nicht verändert. Die Jahresgewinnprognose des Offshore-Spezialisten CNOOC für 2012 wurde daraufhin um 11 Prozent nach oben korrigiert. Die Aktie wird auch weiterhin mit "Kaufen" eingestuft bei einem Kursziel von 20,00 Hongkong-Dollar.
Obwohl der chinesische Ölexplorer China Oilfield Services den Umsatz im letzten Jahr steigern konnte, ist der Gewinn leicht zurückgegangen. Die Tochtergesellschaft von CNOOC hat 2011 einen Umsatz von 18,43 Mrd. Yuan generiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn fiel unterdessen um 2,2 Prozent auf 4,04 Milliarden Yuan. China Oilfield Services wird eine Dividende von 0,18 [...]
Die Analysten der Deutsche Bank haben ihr Kaufen-Rating für den chinesischen Ölkonzern CNOOC erneut bestätigt. Das Kursziel liegt bei 20,80 Hongkong-Dollar. Die Spezialisten der Deutsche Bank rechnen damit, dass die Produktion von CNOOC 2011 um 0,6%t gesteigert wurde. Für 2012 wird ein Zuwachs von 2,0% erwartet. Dies deckt sich mit der Prognose von 0 bis 3 Prozent, die CNOOC veröffentlicht hatte. Für den Zeitraum von 2011 [...]
Der chinesische Ölkonzern CNOOC hat dem Ölexplorer Tullow Oil ein Drittel an den Anteilen an mehreren Ölfeldern in Uganda abgekauft. Wie das asiatische Unternehmen mitteilte, sei die Transaktion nun endgültig abgeschlossen worden, nachdem es zuvor noch einiges Durcheinander mit Genehmigungen gegeben habe.
Nomura stuft die Aktie von CNOOC mit "Kaufen" ein bei einem Kursziel von 20,00 Hongkong-Dollar. Die Analysten rechnen damit, dass CNOOC zum Global Player avancieren möchte. Der Offshore-Spezialist, der bislang vor allem in den seichten Gewässern des Golfs von Bohai nach Öl bohrt, wird sich in Zukunft stärker auf Tiefseebohrungen und unkonventionelle Ressourcen fokussieren, die entscheidend zum Langzeitwachstum beitragen [...]
Der chinesische Ölkonzern CNOOC startet zusammen mit BP vor der Küste Chinas die Suche nach Öl im Tiefwasserbereich. Wie der Präsident von BP in China, Chen Liming, mitteilte, könne BP sein zweites Tiefwasserprojekt in China beginnen. Das Feld, in welchem explort werden dürfe, werde von CNOOC betrieben. So werde in Kooperation mit den Chinesen gearbeitet. Dabei erhalte BP einen Anteil von 20%, sobald mit der Produktion [...]
Wie der Rohstoffkonzern mitteilte, habe er mit der Regierung von Uganda zwei neue Abkommen unterzeichnet. Dies seien Produktionslizenzen, die auch von anderen Unternehmen genützt werden könnten. Damit sei eine wichtige Hürde für den Verkauf von Tullow"s Öl-Assets in Uganda genommen. Tullow beabsichtigt länger, seine Ölvorkommen in dem Land an die genannten Weltkonzerne zu verkaufen (EMFIS berichtete). Nun hoffe die Firma [...]