Am Freitag hatte CNOOC bekannt gegeben, dass eine Bohrplattform im Ölfeld Jinzhou 9-3 West in der Liaodong-Bucht wegen einer undichten Stelle außer Betrieb gesetzt wurde. Die tägliche Produktionskapazität der Förderstelle beträgt 1.600 Barrel. Nachdem ein Arbeitsschiff mit seinem Anker eine Untersee-Pipeline beschädigt hatte, waren jedoch nur 0,38 Kubikmeter Rohöl ins Meer gelangt.
Ein Wertpapierexperte von Goldman Sachs bestätigte das Rating der Aktie von CNOOC mit "buy". Wie der Aktienanalyst der Investmentbank mitteilte, habe er die Zahlen des chinesischen Ölkonzerns erneut überprüft und das Rating mit "kaufen" bekräftigt. Als Zielkurs nannte er 260 USD.
Wie ein Mitarbeiter des chinesischen Industrieministeriums mitteilte, sei ein neuer Zehnjahresplan auf den Weg gebracht worden um die bisher beinahe unberührten Ölvorräte Offshore vor der eigenen Küste auszubeuten. Die Regierung müsse noch zustimmen. Vorgesehen seinen in dem bis 2020 laufenden Plan Investitionen Chinas von über 45 Milliarden USD für Projekte zur Erschließung lokaler Öl- und Gasvorkommen. Dies sei [...]
Die Analysten der Credit Suisse haben das Rating des chinesischen Offshore-Spezialisten CNOOC von "Underperform" auf "Outperform" heraufgestuft. Das Kursziel wurde derweil von 15,90 auf 16,60 Hongkong-Dollar nach oben korrigiert. Credit Suisse geht davon aus, dass das nächste Jahr für CNOOC deutlich besser laufen wird. Gegenüber anderen chinesischen Mineralölkonzernen profitiert das Unternehmen davon, dass keine Verluste [...]
Chinas State Oceanic Administration hatte am Freitag angeordnet, dass CNOOC das Ölfeld Penglai 19-3 stilllegen muss. Erst zwei Tage zuvor hatte Betreiber ConocoPhilips bekannt gegeben, dass er die undichten Stellen gerade noch rechtzeitig vor der Deadline am 31. August versiegelt habe. Die SOA vertritt jedoch den Standpunkt, dass eine Stillegung gerechtfertigt sei, da das Unternehmen mehr als zwei Monate benötigt habe, um [...]
Obwohl der größte chinesische Offshore-Spezialist CNOOC im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn einfahren konnte und die Analystenschätzungen übertraf, wurde die diesjährige Produktionsprognose gesenkt. Von Januar bis Ende Juni hat CNOOC einen Nettogewinn von 39,34 Milliarden Yuan erwirtschaftet. Laut einer Umfrage von Reuters hatten Analysten einen Gewinn von 35,56 Milliarden Yuan erwartet. Im Vorjahr hatte der Gewinn im [...]
Die Analysten der BOCI haben die Kursziele mehrerer chinesischer Ölkonzerne gesenkt. Das Kursziel der China Petroleum & Chemical Corp. wurde von 9,90 auf 8,42 Hongkong-Dollar gesenkt. Das Kaufen-Rating wurde allerdings beibehalten. Sinopec soll als einziger der großen chinesischen Ölkonzerne in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich ein Gewinnwachstum aufweisen. Auch das Kaufen-Rating von PetroChina wurde erneut [...]
Die Analysten von UOB Kay Hian haben das Kursziel des chinesischen Ölkonzerns CNOOC von 25,00 auf 21,00 Hongkong-Dollar gesenkt. Das "Kaufen"-Rating wurde beibehalten. UOBKH geht davon aus, dass der Produktionszuwachs von CNOOC in diesem Jahr bei 8 Prozent liegen wird. Ursprünglich hatten die Analysten eine Steigerung von 16 Prozent erwartet. Ein Ölleck soll das Offshore-Fördervolumen zuletzt leicht gesenkt haben [...]
Die Analysten von Nomura haben das Rating von CNOOC von "kaufen" auf "neutral" herabgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 23,00 Hongkong-Dollar auf 18,60 Hongkong-Dollar herabgesetzt. Ebenso wurde die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2011 von ursprünglich 70,5 Milliarden Yuan auf 64,5 Milliarden Yuan nach unten korrigiert. An der Börse Hongkong gab der Aktienkurs von CNOOC 3,2 Prozent ab und schloss auf 17,48 [...]
CNOOC plant eine Übernahme von Opti Canada Inc. für 34 Millionen US-Dollar in bar. Das Unternehmen will auch die Schuldenlast des kanadischen Ölsand-Spezialisten von mehr als 2 Milliarden US-Dollar übernehmen. Der Verwaltungsrat von Opti hat dieses Vorhaben bereits abgesegnet. Allerdings müssen noch die Aufsichtsbehörden in China und Kanada zustimmen. Die Übernahme ist für das vierte Quartal geplant.
CNOOC hat heute mitgeteilt, 25 Prozent der Anteile an seinen Förderrechten in Katar abzugeben. Wie der Finanzdienst "Bloomberg" mitteilte, sei der Käufer der Lizenzrechte der französische Energiekonzern Total. 75 Prozent der Anteile würden in Besitz des chinesischen Konzerns verbleiben, der die Förderrechte 2009 erworben hatte. Chinas größter Öl- und Gasproduzent gab "Risikostreuung" als Grund für den Teilausstieg an [...]
Chesapeake Energy und CNOOC haben heute den Abschluss eines projektbezogenen Kooperationsabkommens bekannt gegeben, wonach CNOOC International Limited, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von CNOOC Limited, einen ungeteilten Anteil von 33,3 Prozent an den rund 3200 km2 Pachtland von Chesapeake für das Erdöl- und Erdgasprojekt im Denver-Julesburg- (DJ) und im Powder-River-Becken in Nordost-Colorado und [...]