Anglo American hat heute die Finanzergebnisse der sechs Monate bis zum 30. Juni 2012 veröffentlicht. Es folgen die wichtigsten Ergebnisse des Halbjahres im Überblick: Der grundlegende Gewinn betrug 1,7 Mrd. USD (verglichen mit dem Vorjahreszeitraum: -46%) bzw. 1,38 USD je Aktie. Der den Aktionären zurechenbare Gewinn belief sich auf 1,2 Mrd. USD (-70%). Das EBITDA des Unternehmens erreichte 4,9 Mrd. USD (-31%).
Wie lokale Medien mitteilten, habe sich der global tätige Rohstoffriese die Mehrheit an der afrikanischen Firma gesichert. Anglo habe für den erworbenen Anteil von knapp 59% einen Kaufpreis von rund 555 Millionen USD bezahlt. Die anderen Projektpartner seien die japanische Firma Nippon Steel Corporation und Posco. Der Konzern Revuboe habe einen Bestand in seinen Minen von bis zu 1,4 Milliarden Tonnen Kohle, von denen nach [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe der Bergbauriese in den Monaten April bis Juni diesen Jahres knapp über 161.000 Tonnen Kupfer aus seinen chilenischen Minen gewinnen können. Dies sei ein Anstieg um etwa 7% im Vergleich zu dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt sei das zweite Quartal ein bisschen schwächer als die ersten drei Monate des laufenden Jahres gewesen. Auf das Halbjahr gesehen seien mit 329.500 Tonnen 14% mehr des [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe Anglo 4,5% der Anteile in einer Aufstockung der Beteiligung erworben. Der Kaufpreis würde knapp unter 950 Millionen USD betragen. Damit habe die Firma ihren Anteil an dem afrikanischen Eisenerzproduzenten auf 69,7% erhöht. Die Minen des Unternehmens befinden sich demnach in einer längeren Erweiterungsphase. In einem exemplarischen Vorhaben würde mit jährlich rund sechs Millionen Tonnen [...]
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts Liberum Capital hat die Einschätzung der Aktien des Rohstoffkonzerns Anglo American vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einschätzung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Rohstoffkonzern wurde dabei schlechter mit "hold" nach "buy" eingestuft.
Wie lokale Medien mitteilten, könne in den Stillstand der Verhandlungen in Bälde Bewegung kommen. Demnach sei im Gespräch, daß Mitsubishi dem chilenischen Kupferkonzern Luft aus den Segeln nehmen könne durch den Verkauf einiger Prozente an Anglo American Sur. Die Japaner seien dem nicht abgeneigt, um langfristig Ruhe und Sicherheit in dem Projekt zu haben. Unterdessen habe Codelco die selbst gesetzte Frist zur [...]
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts Credit Suisse hat die Einschätzung der Aktien der Rohstoffkonzerne Rio Tinto und Anglo American mitgeteilt. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einschätzung bezüglich der Dividendenpapiere der Unternehmen veröffentlicht. Das Rating für Rio Tinto wurde dabei mit "outperform" eingeschätzt. Das Kursziel wurde dennoch auf 38,00 GBP nach 46,50 GBP gesenkt. Die Dividendentitel von [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe der Rohstoffriese mit der heimischen Bevölkerung eine Lösung des seit längerem diskutierten Problems gefunden. Die Gemeinde habe sich wegen der geplanten Mine große Sorgen um die Reinheit des Wassers und auch der Versorgung mit eben jenem gemacht. Die von Anglo vorgelegten Pläne hätten nun die Bevölkerung überzeugt. Daher habe sie der Firma grünes Licht gegeben, um an der Mine, immerhin [...]
Wie lokale Medien unter Bezugnahme auf Firmenangestellte mitteilten, will Codelco bis zum Dienstag anstehender Woche eine Einigung erzielen mit dem weltweit tätigen Rohstoffkonzern. Dann ende eine gesetzte Verhandlungsfrist. Auf der Agenda stünde der Umgang mit dem Verkauf von 24,5% der Anteile an Anglo American Sur durch die Muttergesellschaft an Mitsubishi. Codelco will ein Vorkaufsrecht geltend machen.
Wie das Bergbauunternehmen mitteilte, habe es der südafrikanischen Volksvertretung seine Sicht der Dinge bezüglich einer Ausfuhrbeschränkung des schwarzen Energieträgers dargelegt. Dies betreffe unter anderem die Befürchtung des Konzerns, dass derartige Restriktionen sicherlich zu einer nachlassenden Investitionstätigkeit Seiten ausländischer Firmen in dem Sektor führen könnten. Dies würde zu einer Beeinträchtigung und [...]
Wie das südafrikanische Unternehmen Kumba Iron Ore, Tochtergesellschaft von Anglo American, mitteilte, beobachte es mehrere Projekte in Westafrika. Es gebe noch nichts Konkretes zu berichten, jedoch erwäge die Firma vom Kap, dort ein zweites Standbein zur Produktion von Eisenerz aufzubauen. Der Fokus liege aber noch in Südafrika, wo die Mine Kolomela derzeit auf eine jährliche Produktionskapazität von neun Millionen [...]
Wie der Bergbau-Riese mitteilte, plane er mit dem süd-afrikanischen Energie-Konzern Eskom die Errichtung und den Betrieb einer gewaltigen Mine mit Kohle. Mit dem abgebauten Energieträger in dem Vorhaben New Largo soll das nahe Kohle-Kraftwerk Musile mit 4800 MW Leistung befeuert werden. Das neue Kraftwerk sei insgesamt mit etwa 11,2 Milliarden Euro budgetiert. Die erste Einheit des Werks soll bereits in 2014 mit 800 MW [...]