In einer Firmenpräsentation, welche Glencore Xstrata plc vergangenen Donnerstag auf seiner Unternehmenshomepage veröffentlichte, ist unter anderem ein Vergleich Glencores mit drei der größten Rohstoffkonzerne der Welt - BHP Billiton, Rio Tinto und Anglo American - enthalten. Grundlage des Vergleichs ist die Rohstoffaufteilung der vier Rohstoffriesen nach Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT).
Glencore International plc meldete gestern den Abschluss der Übernahme von Xstrata plc. Im Zuge der Transaktion hat Glencore sämtliche Aktien von Xstrata in einem Tauschverhältnis von 3,05 Glencore-Aktien für eine Xstrata-Aktie erworben. Der Handel der rund 6,2 Mio. neuen Glencore-Aktien an der London Stock Exchange hat heute begonnen. Der Handelsbeginn an der Hong Kong Stock Exchange soll voraussichtlich am 6. Mai [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe der Verwaltungsrat von Xstrata der Übernahme zu dem verbesserten Angebot zugestimmt. Da dieser demnach den Pool einiger zuvor sehr kritischer Aktionäre inklusive der Grossaktionäre vertritt, sei der Vorgang von der Seite quasi abgesegnet. Die Firmenspitze von Xstrata habe den eigenen Aktionären die Annahme der Kaufofferte empfohlen. Damit habe der Übergang ein Volumen von rund 35 [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe der Weltkonzern eine Erhöhung des Anteils an Kazzinc von knapp über fünfzig Prozent auf rund siebzig Prozent angekündigt. Dafür wende die Firma etwa 1,4 Milliarden USD auf. Im Gespräch sei zudem eine weitere spätere Erhöhung der Beteiligung auf über neunzig Prozent für weitere rund 1,7 Milliarden USD. Jedoch liege offensichtlich der Fokus derzeit auf der Übernahme von Xstrata.
Wie lokale Medien unter Berufung auf Kreise mitteilten, sollen die letzten Studien zur Durchführung der Erweiterung des einzigen Kupferschmelzkomplexes auf den Philippinen demnächst beendet werden. Dann werde endgültig über den bis zu sechshundert Millionen USD teuren Ausbau entschieden werden. Sollte die Konzernleitung die Investition durchwinken, sollen die Tätigkeiten im anstehenden Frühjahr begonnen werden. Nach [...]
Der Rohstoffhändler Glencore kauft sich bei dem Ölkonzern Griffiths Energy ein. Wie lokale Medien mitteilten, habe sich der Händler in dem Staat Tschad in Nordafrika den Zugriff auf mehrere Ölfelder gesichert. Durch den Erwerb eines Anteils von 25% für dreihundert Mio. USD Sofortzahlung und weiteren Zuwendungen von etwa einhundert Mio. USD im Laufe eines Jahres erstehe Glencore eine langfristige Ölzuteilung aus den [...]
Der weltweit tätige Rohstoffhändler Glencore erwirbt grosse Mengen an Erdöl in dem asiatischen Staat. Wie lokale Medien mitteilten, habe der Konzern das höchste Angebot für einen aktuellen Tender über circa 170 Tausend Barrel des schwarzen Goldes abgegeben. Andere Händler wie Vitol und Itochu hätten das Nachsehen gehabt.
Aktienanalysten des Finanzinstituts UBS haben die Einschätzung der Aktien des Rohstoffkonzerns Glencore vorgenommen. Die Wertpapierexperten haben ihre aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere der Unternehmen veröffentlicht. Das Rating wurde bestätigt mit "neutral". Das Kursziel wurde mit 3,90 GBP benannt.
Der Rohstoffkonzern Xstrata erwägt, den eigenen Aktionären die Akzeptanz des Angebots von Glencore nahezulegen. Wie lokale Medien mitteilten, würden Brancheninsider inzwischen davon ausgehen, dass der Rohstoffproduzent unter gewissen Bedingungen eine Empfehlung für die Offerte ausspreche werde. Am Freitag sei mit der Abstimmung der Anteilseigner von Xstrata der Tag der Entscheidung. Der Staatsfonds von Katar habe sich [...]
Wie lokale Medien mitteilten, seien wieder mehrere Hundert lokale Minenarbeiter in den Ausstand getreten. Durch die Blockierung von Zufahrten und Verbindungswegen würden sie wiederholt auf sich aufmerksam machen. Strittig sei nach wie vor, welche bolivianische Gruppierung von Bergbauarbeitern den Betrieb der Mine Colquiri, die im Juni von Glencore enteignet worden sei, übernehmen soll. Die Firma Glencore warte noch auf [...]
Die amerikanische Investorgesellschaft Knight Vinke will der erhöhten Offerte von Glencore nicht zustimmen. Wie lokale Medien mitteilten, habe die investierende Firma Xstrata aufgefordert, für einen höheren Verkaufspreis einzutreten. Das Angebot von Glencore sei auch in der nachgebesserten Form nicht akzeptabel. Damit habe der Gegenwind weiter zugenommen. Xstrata meldete inzwischen, die eigenen Aktionäre in zwei Wochen [...]
Wie lokale Medien mitteilten, biete die Firma über 3 eigene Aktien pro Anteil an Xstrata. Die Firma habe daraufhin die für heute angesetzte Abstimmung der eigenen Aktionäre über den Kauf verschoben. Glencore habe exakt 3,05 eigene Aktien für jeden Anteil an Xstrata offeriert. Es sei zunächst keine Empfehlung zur Annahme oder Ablehnung des Angebots erfolgt.