Das Investmentvehikel des Staates Katar hat erneut den Anteil erhöht und pocht auf seine Bedingungen für den Verkauf der Anteile an dem Rohstoffkonzern Xstrata. Wie das Unternehmen mitteilte, verlange die Holding unverändert eine Anhebung des Übernahmeangebots von Glencore für den Übergang der Anteile. Anderenfalls werde gegen das Begehren von Glencore gestimmt werden. Grundsätzlich befürworte Katar den Zusammenschluss [...]
Wie die Zeitung mitteilte, erwäge das norwegische Finanzvehikel Norges Bank Investment Management gegen die Fusion zu votieren. Gründe seien nicht genannt worden. Die Norweger hätten demnach ihren Anteil an Xstrata in letzter Zeit auf rund 3% der Aktien erhöht, wofür etwa 500 Millionen USD aufgewendet worden seien. Da andere Anteilseiger ebenfalls gegen die Übernahme stimmen würden, sei die Aktion quasi bereits zum [...]
Der weltgrößte Rohstoffhändler Glencore hält trotz eines Gewinneinbruchs an der geplanten 30-Milliarden-Dollar-Übernahme des Bergbauriesen Xstrata fest. Auch Widerstände gegen die geplante Fusion bei einigen Xstrata-Aktionären - vor allem seitens des Golfstaates Katar - könnten Glencore nicht von dem Vorhaben abbringen, sagte Konzernchef Ivan Glasenberg am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. "Dies ist keine feindliche [...]
Der Bergbaukonzern Glencore kann nach einem Unglück nun doch erneut mit der Anlage für Kupfer an den Start gehen. Wie lokale Medien mitteilten, könne das Werk nach einem Brand zum Beginn des Jahres wieder eröffnet werden. Auch stehe der geplanten Erweiterung der Produktionsstätte damit nicht mehr im Wege. Aktuell betrage die Kapazität rund 720.000 Tonnen.
Wie lokale Medien mitteilten, hätten die verantwortlichen kanadischen Stellen keine Einwände gegen den Deal erhoben. Zum endgültigen Abschluss des Geschäfts bedürfe es noch der Zustimmung von chinesischer behördlicher Seite. Als Kaufpreis seien fast fünf Milliarden Euro im Gespräch. Das Geschäft sei bereits vor einiger Zeit ausgehandelt und verinbart worden (EMFIS berichtete), stünde jedoch wegen der Dimensionen und der [...]
Der global tätige Rohstoffkonzern Glencore kauft dem brasilianischen Bergbauriesen Vale dessen europäisches Manganlegierungsgeschäft ab. Wie lokale Medien mitteilten, betrage der Kaufpreis für die Transaktion der Sektors Manganferrolegierungen rund 160 Mio. USD. Glencore würde den Betrag mit eigenen Aktien begleichen und mit der Übernahme den Sektor auf über 250.000 Tonnen Produktionskapazität erhöhen.
Wie lokale Medien mitteilten, werde Xstrata die außerordentliche Aktionärsversammlung für die Abstimmung über den Merger mit Glencore in den September verschieben. Damit sei ausreichend Zeit, offene Baustellen zu schließen und eventuell für Glencore das Angebot für die Anteile an Xstrata zu erhöhen. Es seien demnach langwierige Verhandlungen, vor allem mit dem Großaktionär Katar Holdings, zu erwarten.
Der Staatsfonds von Katar hat sich kürzlich zu Wort gemeldet angesichts der geplanten Fusion und einen höheren Preis für seine Anteile von Xstrata gefordert. Der Fonds ist mit über zehn Prozent der Aktien des Rohstoffunternehmens für Glencore sicher nicht zu unterschätzen. Bisher ist anscheinend noch keine Einigung erfolgt. Sollte diese nicht in den nächsten Tagen erfolgen, würde der ganze Zeitplan für das Vorhaben mit [...]
Wie internationale Medien mitteilten, drohe der Kauf des Rohstoffriesen zu platzen. Aktueller Anlaß für diese Möglichkeit seien neue Begehren des zweitgrößten Aktionärs an Xstrata, der Investmentholding des Staates Katar. Diese besitze rund 10,4 % der Anteile an dem Bergbaukonzern. Nach den lokalen Meldungen verlange die Holding aus Katar für die Zustimmung zu der Übernahmeofferte deutlich mehr als die bisher gebotenen [...]
Wie lokale Medien mitteilten, erwäge die Minengesellschaft Mopani den Ausbau von neuen sehr tiefen Schächten zur Exploration des roten Metalls. Die Machbarkeitsstudien seien noch nicht abgeschlossen, auch sei die Finanzierung noch nicht in trockenen Tüchern. Sollte die Erstellung der Mine beschlossen werden, würden rund 1,5 Milliarden USD an Investitionen nötig werden. Daran werde Glencore als Mehrheitseigner von Mopani [...]
Wie lokale Medien mitteilten, sei die Verfügung nun von den verantwortlichen Stellen in Bolivien unterzeichnet worden. In der Diskussion habe dies seit etwa zwei Wochen gestanden. Da mit den zerstrittenen Gruppierungen keine Einigung erzielt worden sei, und dies auch nicht absehbar gewesen wäre, habe die Volksvertretung diesen Schritt als notwendig erachtet. Letzte Woche hätten sich mehrere Hundert Polizisten und Soldaten [...]
Wie offizielle Stellen mitteilten, sei die Volksvertretung um Präsident Evo Morales in Gesprächen über die Annullierung der Abbauerlaubnis. Die Arbeit in der Mine ruhe bereits seit zwölf Tagen wegen anhaltender Proteste der lokalen Arbeiter. Die Regierung könne in wenigen Tagen eine entsprechende Verordnung verabschieden, den Vertrag mit Glencore aufheben und den Betrieb der Mine wieder wie bereits bis zum Jahr 2000 der [...]