Xceed Resources freut sich bekannt zu geben, dass es von der Standard Bank ein vollständig genehmigtes Angebot zur Finanzierung der Erschließung des Thermalkohleprojekts Moabsvelden erhalten und angenommen hat. Die von der Standard Bank gewährten Darlehen werden in südafrikanischer Währung begeben. Sämtliche Kosten der Projekterschließung und des [...]
Am 10. Juli 2012 unterzeichnete Xceed eine Absichtserklärung mit Thebe Mining Resources, dem zufolge TMR durch die Investition von etwa 65 Mio. ZAR in das Moabsvelden-Projektunternehmen ein wichtiger Investor in das Kraftwerkskohleprojekt Moabsvelden werden würde. Xceed freut sich bekannt zu geben, dass die Abkommen hinsichtlich der Investition von [...]
Erfolgreicher Abschluss der Prüfung der bankfähigen Machbarkeitsstudie zu Moabsvelden durch den unabhängigen technischen Berater: Keine größeren Schwachstellen festgestellt; Bestätigung der finanziellen Solidität des Projekts. Ausarbeitung verschiedener Verträge betreffend die Erstinvestition von Thebe Mining Resources in die Projektgesellschaft [...]
Xceed Resources ist erfreut, ein Update hinsichtlich seines Projekts Bankfontein und der Finanzierung seines Projekts Moabsvelden bereitzustellen. Das Unternehmen hat von seinem unabhängigen geologischen Beratungsunternehmen, Gemecs, einen sogenannten Sachverständigenbericht hinsichtlich des ersten Bohrprogramms, das beim unternehmenseigenen [...]
Im Juni-Quartal führte das Unternehmen Gespräche mit ausgewählten Anzahl von südafrikanischen Handelsbanken. Nach diesem Vorgang wurden zwei Banken - die Rand Merchant Bank und die Standard Bank - in die engere Wahl gezogen, um ein indikativen, unverbindlichen Finanzierungsangebote mit zugesagtem Kreditrahmen zu legen. Diese Finanzierungsangebote [...]
Mit dem geplanten Investment wird TMR mit einer größeren Geldsumme zur Projekterschließung beitragen; gleichzeitig wird die Verwässerung für die bestehenden Aktionäre des Unternehmens möglichst gering gehalten. Nach Abschluss der geplanten Transaktionen wird die Beteiligung des Unternehmens am Projekt Moabsvelden von 74% auf 70% gesenkt, im [...]
"Wir freuen uns, dass wir diesen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens erreichen konnten. Die Studie hat die Machbarkeit des Projekts bestätigt, das nach Fertigstellung eine hervorragende Ausgangsbasis für unser zukünftiges Wachstum bieten wird. Von Bedeutung ist, dass die Studie eine Erschließung für realistisch hält, eine [...]
Das Unternehmen gibt bekannt, dass das Diamantbohrprogramm auf dem Thermalkohleprojekt Roodepoort im Kohlefeld Witbank erfolgreich abgeschlossen werden konnte, und dass die Bohrgeräte mittlerweile auf das Projekt Bankfontein im benachbarten Kohlefeld Ermelo verbracht wurden. Mit den Bohrungen bei Bankfontein wurde bereits begonnen. Xceed bemüht [...]
Das Unternehmen gibt bekannt, dass auf dem Thermalkohleprojekt Roodepoort ein Diamantbohrprogramm eingeleitet wurde. Im Februar und März sollen auf einer Gesamtlänge von 700 Metern 20 HQ-Diamantlöcher bis in eine durchschnittliche Tiefe von 35 m pro Loch gebohrt werden. Die geophysikalischen Daten aus allen Löchern werden über Wireline-Logging [...]
Bildung einer ersten JORC-konformen Reserve im Thermalkohle-Projekt Moabsvelden, die ausreichend Potenzial für die Errichtung eines obertägigen Förderbetriebs mit langer Lebensdauer hat. An diesem Projekt ist das Unternehmen zu 74% beteiligt. Nach Feststellung der gemessenen Ressourcen und Abschluss der aktuellen Evaluierungsarbeiten durch die [...]
as Projekt Roodepoort liegt im Zentrum des Kohlefeldes Witbank im Nahbereich der mit Kohlefeuerung betriebenen Kraftwerke Matla und Kriel. Das Projekt setzt sich aus zwei Teilbereichen (Roodepoort 40 IS und Diepspruit 41 IS) zusammen, die sich zu beiden Seiten des von Universal Coal betriebenen Kohleprojekts Roodekop (Diepspruit 63 IS) erstrecken [...]